
Sie sind hier
News 2013
- Home
- Aktuelles
- Newsarchiv
- News 2013
- 5. Platz beim Dräger Feuerwehr-Website-Wettbewerb 2013
5. Platz beim Dräger Feuerwehr-Website-Wettbewerb 2013

Einen Ruhepuls von knapp 300, nervöses "auf dem Sitz Hin- und Hergewackel" und total schwitzige Hände! Das alles hatten wir während der Bekanntgabe der Gewinner beim Finale des Dräger Feuerwehr-Website-Wettbewerbs 2013 in Fulda. Auch unsere Live-Berichterstattung via Facebook mussten wir zwischenzeitig aufgrund unserer Nervosität einstellen. Und das obwohl wir dies nun nach 2011 bereits zum zweiten Mal erleben durften. Doch der Reihe nach.
Wie wir bereits vor kurzem berichteten wurde unsere Homepage beim inzwischen vierten Dräger-Website-Wettbewerb mit der Höchstzahl von 5 Helmen ausgezeichnet. Aus diesem Grund fuhren wir nun mit drei Kameraden am 17.05.2013 nach Fulda ins Deutsche Feuerwehr-Museum, um an der Bekanntgabe der Ergebnisse und der Siegerehrung teilzunehmen. Mit dabei waren unser stellvertretender Ortswehrführer Marcel T., unser Fotograf Steffen E. und der Webmaster Dorian K.
Nachdem wir die 468 Kilometer bis zum Deutschen Feuerwehr-Museum in knapp vier Stunden hinter uns gebracht hatten, erwartete uns bereits ein guter Bekannter. Jurymitglied Peter Huth (Fachjournalist, Buchautor und früherer SAT.1-Internetexperte) begrüßte uns und gratulierte zum Erreichen des Finales. Kurz darauf trafen wir auch die restlichen Mitglieder der Jury und Werner Heitmann und Nicolai Gäding von Dräger. Wie schon 2011 führten die beiden auch dieses Jahr geschickt durch die Veranstaltung und sorgten durch ihre erstklassige Moderation für unseren extremen Puls.
Nachdem Nicolai Gäding alle Anwesenden begrüßt hatte, wurden zwei Gruppen gebildet und eine Tour durch das Deutsche Feuerwehr-Museum gestartet. Unsere Gruppe wurde hierbei vom Museumsleiter Herrn Rolf Schamberger geführt. Neben der Aufzählung jeder Menge Fakten, erzählte dieser mit voller Begeisterung zahlreiche Geschichten zu den jeweiligen Austellungsstücken. Vor allem die Rolle von Albert Bürger, dem ersten Präsidenten des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV) nach dem Zweiten Weltkrieg, stand hierbei im Vordergrund. Diese Führung war wirklich sehr spannend und informativ. Wir können es daher nur empfehlen - egal ob Sie Feuerwehrmitglied sind oder nicht.
Im Anschluss an die Führung gab es ein wirklich ausgezeichnetes Mittagessen. Bei frisch Gegrilltem und jeder Menge leckerer Beilagen, konnte man sich mit den anderen Teilnehmern ein wenig austauschen und so neue Freundschaften schliessen. Da für den Nachmittag Gewitter angekündigt waren, wurde direkt nach dem Essen ein Gruppenfoto mit allen Teilnehmer vor dem Deutschen Feuerwehr-Museum gemacht. Nach dem Gruppenfoto war es dann endlich soweit - es ging zur Siegerehrung!
Als erstes wurden nochmals alle Gäste begrüßt und ihnen zu ihrer Leistung gratuliert. Nachdem sich die Moderatoren - Werner Heitmann und Nicolai Gäding von Dräger - selbst vorgestellt hatten, waren die Mitglieder der Jury an der Reihe. Die Jury bestand aus Florian Fastner (Betreiber des Feuerwehrblogs www.feuerwehrleben.de und Buchautor „Internet marsch!"), Peter Huth (Fachjournalist, Buchautor und früherer SAT.1-Internetexperte), Silvia Darmstädter (Referentin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des Deutschen Feuerwehrverbandes) und Matthias Ramge (Wehrführer der Feuerwehr Roßdorf - Sieger 2009). Die Mitglieder der Jury stellten sich kurz vor und berichteten, wie schwer ihnen die Ermittlung der Gewinner gefallen ist. Nun hatten wieder Werner Heitmann und Nicolai Gäding das Wort.
Wie beim letzten Mal, folgte auch diesmal ein Karte mit den Standorten aller Finalisten. Während wir beim letzten Mal noch die ersten und einzigen Finalisten aus den neuen Bundesländern waren, gab es diesmal jedoch noch einen weiteren Kandidaten aus unserer Region. Die Feuerwehr Pritzwalk, aus dem Landkreis Prignitz im Nordwesten des Landes Brandenburgs, hatte es auch unter die letzten zwanzig Finalisten geschafft. Auch wenn damit lediglich zwei Kandidaten aus den neuen Bundesländern vertreten waren, so handelt es sich hierbei immerhin um eine Steigerung von 100 Prozent.
Jetzt ging es los. Zuerst wurden die Plätze 20 bis 11 vergeben, wobei hierbei keine Platzierung festgelegt wurde. Zu jeder Webseite wurden ein paar Worte verloren und die jeweiligen Besonderheiten aufgezählt. Durch die wirklich geschickte Moderation, wurde die Spannung noch zusätzlich in die Höhe getrieben. Als es dann um die Plätze 10 bis 1 ging und wir unseren Namen immer noch nicht gehört hatten, wurden wir extrem nervös. Eigentlich wollten wir ganz gemütlich via Facebook live von der Siegerehrung berichten, allerdings fiel uns dies extrem schwer. Aufgrund der leicht zittrigen und schwitzigen Hände, gestaltete sich das Tippen etwas schwierig. Als es dann um Platz 6 - unsere Platzierung beim Feuerwehr-Website-Wettbewerb 2011 - ging, steckten wir das Handy endgültig weg.
Platz 6 ging dann an die Feuerwehr Stadt Königsbrunn, womit klar war, dass wir es nicht nur abermals in die Top Ten geschafft hatten (unser eigentliches Ziel), sondern uns sogar noch verbessern konnten. Zum Glück für unsere Gesundheit mussten, wir dann aber nicht mehr lange warten. "Platz 5 geht an die Feuerwehr Gallun" sagte Werner Heitmann und rief uns auf die Bühne. Hierbei hob er hervor, dass Gallun der mit Abstand kleinste Ort im Kreise der Finalisten ist. Außerdem berichtete er von unserem Film zur Übergabe unseres Rüstwagens und empfahl auch den anderen Finalisten, sich diesen einmal anzusehen. Der Co-Moderator Nicolai Gäding erwähnte dann noch, dass er den Film bereits gesehen hatte, noch bevor er wusste, dass er von uns ist.
Bevor es dann um die Plätze 3 bis 1 ging, wurden die Hauptpreise genauer vorgestellt. Während die Plätze 3 und 2 eine Heißausbildung bei der Berufsfeuerwehr Braunschweig erhalten, winkt dem Gewinner ein exklusiver Besuch bei der Flughafenfeuerwehr Leipzig. Hier gibt es ein Besichtigungsprogramm und praktische Übungen in einer Boeing 747-Simulationsanlage. Des Weiteren steht ein Besuch bei Porsche in Leipzig und ein Abstecher nach Tschechien in ein Werk der Firma Dräger auf dem Programm. Während die Gewinner der Plätze 20 bis 2 alle jeweils drei echte HPS 7000 Helme bekamen, kann der Gewinner sich seinen Wunschhelm dort selbst zusammenbauen lassen.
Nachdem der Gewinner des zweiten Platzes - der Sieger des Vorjahres - genannt wurde, stand die einzig noch übrig gebliebene Feuerwehr Thiede als Sieger fest. Im Anschluss an die Preisverleihung gab es noch ein Kuchenbuffet und die Möglichkeit, sich Proviant für die Heimfahrt einpacken zu lassen. Da uns in Fulda lediglich knapp 30 Kilometer von unserer Partnerfeuerwehr aus Nösberts-Weidmoos trennten, nutzten wir nach der Veranstaltung noch schnell die Gelegenheit und trafen uns mit zwei ihrer Mitglieder. Diese waren zufällig zu dieser Zeit in Fulda und verfolgten schon die ganze Zeit unsere Live-Berichterstattung via Facebook. Gegen 18 Uhr machten wir uns dann wieder auf den Weg, zu unseren bereits wartenden Kameradinnen und Kameraden in Gallun.
Wir gratulieren hiermit der Feuerwehr Thiede zum verdienten Sieg und allen anderen teilnehmenden Feuerwehren zu ihren hervorragenden Webseiten und ihrer geleisteten Arbeit. Außerdem bedanken wir uns bei der Firma Dräger für die Auszeichnung von 5 Helmen, den wunderschönen Tag, den fantastischen fünften Platz und auch für die Urkunde, den Pokal und die drei echten Helme.
Die Plätze 1 bis 10
Platz | Feuerwehr | Homepage |
---|---|---|
1 | Feuerwehr Salzgitter-Thiede | https://feuerwehr-thiede.de/ |
2 | Feuerwehr Stadt Rödental | https://feuerwehr-roedental.de/ (offline) |
3 | Feuerwehr Weingarten | https://ff-weingarten.de/ |
4 | Feuerwehr Reichertshofen | https://ff-reichertshofen.de/ |
5 | Feuerwehr Gallun | www.feuerwehr-gallun.de |
6 | Feuerwehr Stadt Königsbrunn | https://feuerwehr-koenigsbrunn.org/ |
7 | Feuerwehr Piflas | https://feuerwehr-piflas.de/ |
8 | Feuerwehr Baunatal | https://feuerwehr-baunatal.de/ (offline) |
9 | Feuerwehr Vallstedt/Alvesse | https://fw-va.de/ |
10 | Feuerwehr Keikendorf | https://ff-heikendorf.de/ |
Die Plätze 11 bis 20
Es wurden keine Plätze vergeben, die Auflistung erfolgt daher in alphabetischer Reihenfolge.
Feuerwehr | Homepage |
---|---|
Feuerwehr Eppelborn | https://feuerwehr-eppelborn.de/ |
Feuerwehr Goslar | https://feuerwehr-goslar.de/ |
Feuerwehr Groß-Umstadt / Mitte | https://feuerwehr-gross-umstadt.de/ |
Feuerwehr Kahl am Main | https://ff-kahl.de/ |
Feuerwehr Oberursel-Oberstedten | https://www.feuerwehr-oberstedten.de/ |
Feuerwehr Pritzwalk | https://feuerwehr-pritzwalk.de/ |
Feuerwehr Stadt Rees | https://feuerwehr-rees.de/ |
Feuerwehr Schimborn | https://feuerwehr-schimborn.de/ |
Feuerwehr Verbandsgemeinde Otterberg | https://feuerwehr-otterberg.de/ |
Stadt Wetzlar - Feuerwache 2 | https://feuerwache2-wetzlar.de/ (offline) |
Artikel in der "Märkische Allgemeine"
Anlässlich unseres 5. Platzes beim Dräger Feuerwehr-Website-Wettbewerb 2013 gab es am Mittwoch dem 22.05.2013 ein telefonisches Interview mit unserem Webmaster und einem Reporter (Klaus Bischoff) der Zeitung "Märkische Allgemeine".
Bildergalerie Feuerwehr-Website-Wettbewerb 2013
Navigation
Über Gallun

Gallun, ein märkisches Dorf, ist Ortsteil der Stadt Mittenwalde im Landkreis Dahme-Spreewald, im Bundesland Brandenburg der Bundesrepublik Deutschland.
Aktuelle News


Das war unser Osterfeuer 2025
