
Lichterfahrt der MAG 2023
- 7. Dezember 2023
Fahrzeugtyp | Rüstwagen |
Baujahr | 2012 |
Im Dienst | Seit 2012 |
Fahrgestell | MAN TGM 13.290 4x4 BL |
Radstand | 4,25 m |
Motorleistung | 213 kW (290 PS) |
Aufbau | Rosenbauer 4-teiliger ES Kofferaufbau in Aluminium-Spantenbauweise mit 8 Geräteräumen seitlich und 1 Geräteraum im Heck |
Seilwinde | Rotzler TR 030/6, Nennzugkraft 50 kN |
Maße (L / B / H) | 8,60 m / 2,50 m / 3,27 m |
Zulässiges Gesamtgewicht | 14.500 kg |
Besatzung | Truppbesatzung (1:3) |
Funkkenner | Florian Spreewald 14/52-1 |
Besonderes | Fahrerkabine als Langversion mit Platz für eine verstärkte Truppbesatzung (1:3) und einen Regalsystem für Einsatzunterlagen, Gelenkmarkise auf der rechten Fahrzeugseite, Zusatzbeladung zum Umfüllen und Umpumpen von leichten Chemikalien und Mineralölprodukten |
Im Sommer 2009 bekam die Feuerwehr Gallun einen neuen Aufgabenschwerpunkt - die BAB 13. Um den damit verbundenen Aufgaben gewachsen zu sein, wurde von der Stadt Mittenwalde im April 2011 der Beschluss gefasst, einen Rüstwagen anzuschaffen. Als Standort wurde hierbei die Feuerwehr Gallun gewählt. Die Übergabe des Rüstwagens erfolgte im Juni 2012. Im Gegenzug zu dieser Neuanschaffung musste unser Vorausgerätewagen ausgesondert werden.
Anlässlich der offiziellen Fahrzeugübergabe am 1. September 2012 haben wir einen knapp 10-minütigen Film angefertigt. Sie finden diesen auf unserer Filmseite.
Gallun, ein märkisches Dorf, ist Ortsteil der Stadt Mittenwalde im Landkreis Dahme-Spreewald, im Bundesland Brandenburg der Bundesrepublik Deutschland.