
Sie sind hier
News 2013
- Home
- Aktuelles
- Newsarchiv
- News 2013
- Das war unser Knutfest 2013
Das war unser Knutfest 2013

O Tannenbaum, O Tannenbaum... Beachtliche 56-mal konnte man dies bei unserem ersten Knutfest hören - und zwar jedes Mal wenn einer der 56 mitgebrachten Tannenbäume von der Feuerwehr verbrannt wurde. Und wie versprochen wurden so auch insgesamt 56 Gratis-Glühweine ausgegeben. Wer seinen ausgedienten und abgeschmückten Weihnachtsbaum von zu Hause mitbrachte, konnte diesen nämlich gegen eben solch einen Glühwein eintauschen.
Als wir mit der Planung des ersten Knutfestes begannen, überlegten wir noch mit wie vielen Gästen wir ungefähr rechnen können. Dass es trotz des Anfangs etwas ungemütlichen Wetters so viele wurden, hat unsere Erwartungen dann aber doch übertroffen! 150 Currywürste hatten wir als Verpflegung für den Abend eingeplant. Und auch wirklich 150 Currywürste wurden verputzt! Hinzu kommen noch ungezählte Liter Glühwein, etwas Bier, Cola, Kaffee und so weiter. Und nachdem wir dann endlich ein zweites Feuer anbekommen hatten, gab es noch jede Menge Knüppelkuchen für die Kleinen.
Samstag der 12. Januar 2013 war das Datum unserer Veranstaltung. An so einem Datum rechnet man natürlich mit Schneefall. Nachdem es die letzten Wochen jedoch immer Plusgrade gab, brachen pünktlich zu unserer Veranstaltung die Temperaturen ein und es begann zu schneien. Dies störte allerdings keinen der Gäste, da es ja eigentlich auch viel besser zu einem Knutfest passt als dieser ständige Nieselregen der letzten Tage. Wem doch etwas kalt wurde, der konnte sich entweder in unserer geheizten Fahrzeughalle, oder an den brennenden Weihnachtsbäumen wärmen.
Ganz am Anfang der Veranstaltung gab es zunächst ein paar Minuten der Panik. Unser guter alter Glühweintopf war nicht mehr ganz dicht! Oder anders ausgedrückt, er hatte ein kleines Loch. Steffen, dessen Frau Doreen Mitglied in unserer Einsatzgruppe ist, flitzte sofort nach Hause und holte seinen privaten Glühweintopf und stellte ihn uns zur Verfügung. Anschließend nahm er unseren kaputten Glühweintopf und schweißte das Loch wieder zu. Nun bleibt uns der Gute auch noch die nächsten Jahre erhalten - vielen Dank Steffen. Und wie angedroht haben wir als Dank das Bild mit ihm und unserem Glühweintopf hier online gestellt - auch wenn er es eigentlich nicht wollte...
Wir bedanken uns bei allen Gästen für Ihr erscheinen und hoffen Sie hatten mindestens genauso viel Spaß wie wir. Natürlich freuen wir uns schon jetzt auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr.
Bildergalerie Knutfest 2013
Navigation
Über Gallun

Gallun, ein märkisches Dorf, ist Ortsteil der Stadt Mittenwalde im Landkreis Dahme-Spreewald, im Bundesland Brandenburg der Bundesrepublik Deutschland.
Aktuelle News


Das war unser Osterfeuer 2025
