Sie sind hier

News 2025

3. Juli 2025

Ausbildung mit der Feuerwehr Mittenwalde

Wasserabgabe von der Drehleiter der Feuerwehr Mittenwalde während unserer gemeinsamen Ausbildung Wasserabgabe von der Drehleiter der Feuerwehr Mittenwalde während unserer gemeinsamen Ausbildung

Teamwork fördern und stärken, auch das war das Motto unseres gemeinsamen Dienstabends mit der Feuerwehr Mittenwalde am 9. Mai dieses Jahres. Nachdem wir uns bei der letzten gemeinsamen Ausbildung im vergangenen Jahr in Gallun mit dem Thema der Technischen Hilfeleistung beschäftigt hatten, trafen wir uns diesmal am Gerätehaus in Mittenwalde. Der Fokus der Ausbildung lag diesmal auf dem Thema Brandbekämpfung.

Wir starteten um 19 Uhr mit der Eröffnung, in der der Ausbildungsinhalt und –ablauf kurz erläutert wurde. Im Anschluss stellten wir unsere Standard-Einsatz-Regel (SER) für das Stichwort „Brand: Gebäude“ vor. Eine Standard-Einsatz-Regel beinhaltet organisatorische Handlungsanweisungen, die ein einheitliches Vorgehen sicherstellen sollen. Die von uns entworfene Standard-Einsatz-Regel wurde an unsere technische Ausrüstung und die typische Bebauung unseres Einsatzgebietes angepasst und hat sich bereits in den ersten realen Einsätzen bewährt.

Nach der thematischen Einführung begann der praktische Teil des Dienstabends. Es wurden vier Gruppen gebildet, sodass mit dem Stationsbetrieb begonnen werden konnte. Bei der ersten Station wurde die Anwendung des mobilen Rauchverschlusses geübt sowie die sogenannte „Türansprache“ besprochen. Unter der sogenannten „Türansprache“ versteht man, auf was bei der Begutachtung der Tür, bevor es in den Brandraum hineingeht, zu achten ist. Weist die Tür bereits (thermische) Schäden auf? Öffnet die Tür zum Brandraum oder zum Trupp hin? Auch kann man durch eine erste Wasserbeaufschlagung erkennen, ob die Tür bereits deutlich thermisch belastet ist oder nicht.

Die zweite Station thematisierte die effektive Raumdurchsuchung unter Nullsicht. Mit verbundenen Augen war es das Ziel, durch die kreuz und quer gespannten Feuerwehrleinen in einen fiktiven Raum zu gelangen und dann, unter Nutzung der rechten Führhand (gegen den Uhrzeigersinn), den Raum abzusuchen. An der dritten Station ging es hoch hinaus. Besonderheit bei dem Einsatzstichwort „Brand: Gebäude“ ist die zusätzliche Alarmierung der Drehleiter der Feuerwehr Mittenwalde. Diese wird grundsätzlich vor dem Brandobjekt positioniert, sodass sie bei der Menschenrettung oder Brandbekämpfung unterstützen kann. An der dritten Station bot sich nun die Gelegenheit, einmal selbst den Korb an die gewünschte Position zu manövrieren und die Wasserabgabe über einen sogenannten Monitor zu üben.

Die vierte Station stand unter dem Motto „Kontrolle und Belüftung“. Es wurden der Aufbau, die Funktion und der Anwendungsbereich von Drucklüftern erläutert. Die Drucklüfter werden z.B. vor der Eingangstür zu einem Treppenraum positioniert und dienen der sukzessiven Entrauchung des Treppenraumes. Bevor dies jedoch möglich ist, muss eine Abluftöffnung vorhanden sein. Hierfür muss ein Trupp etagenweise die Fenster öffnen, bis entweder eine Person gefunden wurde oder die oberste Ebene erreicht wird. Ist die Kontrolle abgeschlossen, so wird die oberste Öffnung dauerhaft gesichert und die übrigen Öffnungen auf dem Weg ins Freie wieder geschlossen. Durch den sogenannten Kamineffekt wird der Treppenraum hierdurch entraucht oder raucharm gehalten. Da man auch dies üben muss, wurde ein Treppenraum mit Diskonebel vollständig verraucht. Unter Nullsicht musste das eben aufgefrischte Wissen angewendet werden.

Nachdem alle vier Gruppen die Stationen durchlaufen hatten, wurde nach einer kurzen Auswertung der gemütliche Teil des Abends eingeleitet. Bei Gegrilltem und ein paar Getränken wurde das Erlernte nachbesprochen oder Erfahrungen ausgetauscht. Hierbei waren sich alle einig, dass man als Team immer stärker ist und dass jeder (s)einen Anteil daran hat.

Abschließend möchten wir uns bei der Feuerwehr Mittenwalde für die Gastfreundschaft und bei den Ausbildern für den tollen Dienstabend bedanken.

Vielen Dank - Eure Feuerwehr Gallun


Bildergalerie Ausbildung mit der Feuerwehr Mittenwalde

Über Gallun

Deutschlandkarte

Gallun, ein märkisches Dorf, ist Ortsteil der Stadt Mittenwalde im Landkreis Dahme-Spreewald, im Bundesland Brandenburg der Bundesrepublik Deutschland.

Aktuelle News



Kontakt

Sie haben Fragen an uns oder wollen bei uns mitmachen?

  • Dorfplatz 11, 15749 Mittenwalde Ortsteil Gallun
  • E-Mail:

Social Media

Folgen Sie uns in den sozialen Medien und bleiben Sie auf dem Laufenden.