Dezember
Einsatz 139 – Hilfeleistung: VU-mit-P
Mittwoch | 27.12.2017 – 10:31 Uhr | BAB 13 – Bestensee – Groß Köris
Auf der BAB 13 kam der Fahrer eines Pkw von der Fahrbahn ab und kam auf der Böschung zum Stehen. Hierbei wurde eine Person verletzt. Wir sicherten die Einsatzstelle und betreuten den Verletzten bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes.
Vor Ort waren die Feuerwehren Mittenwalde und Gallun.
Einsatz 138 – Hilfeleistung: Öl-Land
Samstag | 09.12.2017 – 14:41 Uhr | BAB 13 – B 246
Es wurde eine Ölspur auf der BAB 13 gemeldet. Vor Ort wurde eine Ölspur von der BAB kommend bis auf die B 246 Richtung Bestensee festgestellt. Zur Erkundung der Ölspur auf der BAB 13 wurde die Feuerwehr Groß Köris nachalarmiert. Diese meldete, dass die Ölspur circa 1000 m vor der Anschlussstelle Bestensee in Richtung Berlin begann. Während wir zusammen mit der Feuerwehr Groß Köris die Ölspur im Bereich der Anschlussstelle Bestensee und auf der B 246 beseitigten, wurde für die Ölspur auf der BAB 13 die Autobahnmeisterei hinzugezogen.
Vor Ort waren die Feuerwehren Groß Köris und Gallun.
Einsatz 137 – Hilfeleistung: VU-Klemm
Sonntag | 03.12.2017 – 14:48 Uhr | BAB 13 – Groß Köris – Bestensee
Zwischen den Anschlussstellen Groß Köris und Bestensee kam ein Pkw von der Fahrbahn ab und fuhr in den Straßengraben. Da die Feuerwehr Groß Köris keine weitere Unterstützung benötigte, konnten wir ohne Tätigkeit abrücken.
Vor Ort waren die Feuerwehren Groß Köris und Gallun sowie der Stadtwehrführer.
Einsatz 136 – Hilfeleistung: VU-mit-P
Samstag | 02.12.2017 – 15:11 Uhr | BAB 13 – Bestensee – Groß Köris
Kurz vor der Anschlussstelle Groß Köris fuhr ein Pkw in die Mittelleitplanke und kam dort zum Stehen. Hierbei wurde eine Person verletzt. Wir sicherten die Einsatzstelle, klemmten die Fahrzeugbatterie ab, verbrachten den Pkw auf den Standstreifen und beräumten die Fahrbahn grob.
Vor Ort waren die Feuerwehren Mittenwalde und Gallun.
November
Einsatz 135 – Brand: BMA
Donnerstag | 30.11.2017 – 15:49 Uhr | Mittenwalde – Dahmestraße
Wir wurden aufgrund der Auslösung einer Brandmeldeanlage in die Dahmestraße nach Mittenwalde alarmiert. Da es sich um eine Fehlauslösung handelte konnten wir ohne Tätigkeit abrücken.
Vor Ort waren die Feuerwehren Krummensee, Mittenwalde und Gallun sowie der Stadtwehrführer.
Einsatz 134 – Hilfeleistung: VU-LKW/BUS
Mittwoch | 29.11.2017 – 14:32 Uhr | BAB 13 – Groß Köris – Teupitz
Es wurde ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Fahrzeugen gemeldet. Da die Kräfte vor Ort ausreichten, konnte die ebenfalls alarmierte Feuerwehr Groß Köris den Einsatz während der Anfahrt abbrechen.
Alarmiert waren die Feuerwehren Groß Köris und Gallun.
Einsatz 133 – Brand: Gebäude-Groß (Einsatzübung)
Dienstag | 28.11.2017 – 17:24 Uhr | Mittenwalde – Rathausstraße
Es handelte sich um eine gemeinsame Einsatzübung aller Feuerwehren der Stadt Mittenwalde, bei der ein Brand innerhalb des Rathauses der Stadt Mittenwalde simuliert wurde.
Vor Ort waren die Feuerwehren Brusendorf, Krummensee, Mittenwalde, Motzen, Ragow, Telz, Töpchin und Gallun sowie der Stadtwehrführer.
Einsatz 132 – Brand: Schiene
Dienstag | 28.11.2017 – 08:29 Uhr | Mittenwalde – Am Ostbahnhof
In Mittenwalde wurde eine Rauchentwicklung aus einem Eisenbahnwaggon gemeldet. Vor Ort stellte sich als Ursache das Heizen mit nassem Holz heraus. Wir konnten die Einsatzstelle daher ohne Tätigkeit verlassen.
Vor Ort waren die Feuerwehren Krummensee, Mittenwalde und Gallun sowie der Stadtwehrführer.
Einsatz 131 – Brand: BMA
Dienstag | 28.11.2017 – 07:42 Uhr | Mittenwalde – Dahmestraße
Wir wurden aufgrund der Auslösung einer Brandmeldeanlage in die Dahmestraße nach Mittenwalde alarmiert. Da es sich um eine Fehlauslösung handelte konnten wir ohne Tätigkeit abrücken.
Vor Ort waren die Feuerwehren Krummensee, Mittenwalde und Gallun sowie der Stadtwehrführer.
Einsatz 130 – Hilfeleistung: VU-mit-P
Freitag | 24.11.2017 – 17:03 Uhr | BAB 13 – Bestensee – Groß Köris
Es wurde ein Verkehrsunfall mit verletzter Person auf der BAB 13 gemeldet. Da kein Handlungsbedarf für die Feuerwehr bestand, konnten wir den Einsatz ohne Tätigkeit abbrechen.
Alarmiert waren die Feuerwehren Mittenwalde und Gallun.
Einsatz 129 – Hilfeleistung: VU-LKW/BUS
Freitag | 24.11.2017 – 10:27 Uhr | Bestensee – Hauptstraße
Wir wurden zu einem Verkehrsunfall nach Bestensee alarmiert. Da die Feuerwehr Bestensee keine weitere Unterstützung benötigte, konnten wir ohne Tätigkeit abrücken.
Vor Ort waren die Feuerwehren Bestensee und Gallun sowie der Stadtwehrführer.
Einsatz 128 – Hilfeleistung: VU-LKW/BUS
Freitag | 24.11.2017 – 06:46 Uhr | BAB 13 – Ragow – Königs Wusterhausen
Auf der BAB 13 kam es zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Kleintransporter mit Anhänger und einem Pkw. Hierbei wurden 2 Personen verletzt. Wir sicherten die Einsatzstelle, betreuten die verletzten Personen bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes, nahmen die ausgelaufenen Betriebsstoffe auf und beräumten die Einsatzstelle. Im Laufe des Einsatzes musste außerdem der Anhänger von der Zugmaschine getrennt werden.
Vor Ort waren die Feuerwehren Mittenwalde, Ragow und Gallun.
Einsatz 127 – Hilfeleistung: Hilfeleistung
Samstag | 11.11.2017 – 03:57 Uhr | Gallun – Motzener Straße
Wir wurden zur Unterstützung des Rettungsdienstes in die Motzener Straße alarmiert. Vor Ort halfen wir dem Rettungsdienst beim Tragen einer verletzten Person in den Rettungswagen.
Oktober
Einsatz 126 – Hilfeleistung: Klein
Sonntag | 29.10.2017 – 08:15 Uhr | BAB 13 – Bestensee – Groß Köris
Auf der BAB 13 kippte ein Baum auf den Standstreifen und die rechte Fahrspur und blockiert diese. Wir zerlegten Baum mittels Kettensäge und beräumten die Fahrbahn.
Einsatz 125 – Hilfeleistung: Klein
Sonntag | 29.10.2017 – 06:30 Uhr | BAB 13 – Anschlussstelle Bestensee
An der Anschlussstelle Bestensee in Richtung Dresden wurde ein umgekipptes Verkehrsschild gemeldet. Das Schild wurde durch Muskelkraft von der Fahrbahn entfernt.
Einsatz 124 – Hilfeleistung: Klein
Sonntag | 29.10.2017 – 06:14 Uhr | Ortsverbindung Gallun – Bestensee
Ein auf die Fahrbahn der Ortsverbindung zwischen Gallun und Bestensee gefallener großer Ast wurde durch Muskelkraft entfernt.
Einsatz 123 – Hilfeleistung: Natur
Dienstag | 24.10.2017 – 19:00 Uhr | Gallun – Dorfplatz (Einsatzübung)
Gegenüber unserem Gerätehaus mussten im Auftrag der Stadt Mittenwalde zwei beschädigte Bäume mittels Motorkettensäge gefällt werden. Wir fällten die Bäume im Rahmen einer Einsatzübung.
Einsatz 122 – Hilfeleistung: Öl-Land
Dienstag | 24.10.2017 – 15:22 Uhr | Mittenwalde – Dahmestraße
Eine als Ölspur gemeldete Verschmutzung der Fahrbahn in der Mittenwalder Dahmestraße entpuppte sich als eine Verunreinigung durch Strahlsand. Da der Strahlsand für eine rutschige Straßenoberfläche sorgte, wurde diese durch die Feuerwehr mittels Ölbindemittel abgestumpft. Zur Beseitigung der circa 3 km langen Verschmutzung wurde ein Reinigungsdienst angefordert.
Vor Ort waren die Feuerwehren Mittenwalde und Gallun sowie der Stadtwehrführer.
Einsatz 121 – Brand: PKW
Samstag | 21.10.2017 – 19:16 Uhr | BAB 13 – Bestensee – Groß Köris
Auf der BAB 13 stand bei unserem Eintreffen ein Pkw im Vollbrand. Personen befanden sich nicht mehr im Fahrzeug. Wir löschten das Fahrzeug mittels einem C-Rohr und unter Verwendung von zwei Pressluftatmern.
Vor Ort waren die Feuerwehren Mittenwalde und Gallun.
Einsatz 120 – Hilfeleistung: Klein
Montag | 16.10.2017 – 16:30 Uhr | Gallun – Krummenseer Weg
Im Krummenseer Weg mussten, kurz vor der BAB 13, zwei umgestürzte Bäume mittels Motorkettensäge entfernt werden.
Einsatz 119 – Hilfeleistung: VU-Klemm
Mittwoch | 11.10.2017 – 14:39 Uhr | BAB 13 – Bestensee – Groß Köris
Auf der BAB 13 kam es zu einem Auffahrunfall zwischen einem Pkw und einem Kleintransporter. Hierbei wurde eine Person verletzt. Wir sicherten die Einsatzstelle, sicherten die Landung eines Rettungshubschraubers ab, beräumten den Pkw auf den Standstreifen und beräumten die Fahrbahn.
Vor Ort waren die Feuerwehren Mittenwalde und Gallun sowie der Stadtwehrführer.
Einsatz 118 – Hilfeleistung: VU-LKW/BUS
Mittwoch | 11.10.2017 – 04:35 Uhr | BAB 13 – Groß Köris – Bestensee
Auf der BAB 13 kam ein Lkw nach links von der Fahrbahn ab und blieb im Grünstreifen an der Mittelleitplanke stecken. Der Lkw wurde mittels der Fahrzeugwinde unseres Rüstwagens aus dem Grünstreifen gezogen.
Vor Ort waren die Feuerwehren Groß Köris und Gallun sowie der Stadtwehrführer.
Einsatz 117 – Hilfeleistung: VU-LKW/BUS
Dienstag | 10.10.2017 – 15:50 Uhr | BAB 13 – Baruth – Staakow
Zwischen den Anschlussstellen Baruth und Staakow wurde ein Verkehrsunfall mit einem Lkw gemeldet. Da die Kräfte vor Ort keine weitere Unterstützung benötigten, konnten wir den Einsatz während der Anfahrt abbrechen.
Alarmiert waren die Feuerwehren aus Teupitz und Gallun.
Einsatz 116 – Hilfeleistung: VU-LKW/BUS
Montag | 09.10.2017 – 13:58 Uhr | BAB 13 – Teupitz – Baruth
Zwischen den Anschlussstellen Teupitz und Baruth kam es zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Pkw und einem Lkw. Hierbei wurde eine Person verletzt. Wir sicherten die Einsatzstelle und verbrachten den Pkw auf den Standstreifen.
Vor Ort waren die Feuerwehren Teupitz und Gallun.
Einsatz 115 – Hilfeleistung: VU-LKW/BUS
Sonntag | 08.10.2017 – 17:34 Uhr | BAB 13 – Groß Köris – Bestensee
Zwischen den Anschlussstellen Groß Köris und Bestensee kam ein Lkw von der Fahrbahn ab und blieb im Straßengraben liegen. Hierbei wurde eine Person verletzt. Da die Feuerwehr Groß Köris keine weitere Unterstützung benötigte, konnten wir ohne Tätigkeit abrücken.
Vor Ort waren die Feuerwehren Groß Köris und Gallun sowie der Stadtwehrführer.
Einsatz 114 – Hilfeleistung: VU-Klemm
Sonntag | 08.10.2017 – 09:15 Uhr | BAB 13 – Teupitz – Groß Köris
Auf der BAB 13 fuhr ein Pkw in die Leitplanke, drehte sich und kam entgegen der Fahrtrichtung zum Stehen. Bei dem Unfall wurden zwei Personen verletzt. Wir schoben den Pkw mittels Rollgleiter auf den Standstreifen und konnten die Einsatzstelle anschließend wieder verlassen.
Vor Ort waren die Feuerwehren Halbe und Gallun.
Einsatz 113 – Hilfeleistung: VU-Klemm
Samstag | 07.10.2017 – 17:34 Uhr | BAB 13 – Groß Köris – Bestensee
Zwischen den Anschlussstellen Groß Köris und Bestensee kam ein Lkw von der Fahrbahn ab, fuhr in den Straßengraben und kippte auf die Leitplanke. Hierbei wurde der Fahrzeugtank beschädigt, wodurch eine größere Menge Kraftstoff auslief. Wir sicherten den Lkw mittels Baustützen gegen Umkippen und dichteten den Tank ab. Im weiteren Verlauf wurde die Gefahrstoffeinheit LDS zum Abpumpen des Kraftstofftanks hinzugezogen.
Vor Ort waren die Feuerwehren Groß Köris, Teupitz und Gallun sowie die Gefahrstoffeinheit LDS.
Einsatz 112 – Hilfeleistung: Natur
Samstag | 07.10.2017 – 12:47 Uhr | Gallun – Hohe Tannen
In der Galluner Straße Hohe Tannen wurden mehrere beschädigte Bäume gemeldet, die umzustürzen drohen. Vor Ort konnten wir keine unmittelbare Gefahr erkennen. Da sich die Bäume auf einem Privatgrundstück befanden informierten wir den Grundstückseigentümer darüber, dass in diesem Fall ein Baumdienst zu beauftragen sei.
Einsatz 111 – Hilfeleistung: Natur
Freitag | 06.10.2017 – 20:05 Uhr | Gallun – Ringallee
In der Parkanlage in der Galluner Ringallee musst ein umgestürzter Baum von einem Weg beseitigt werden. Der Baum wurde mittels Motorkettensäge zerlegt und das Holz grob neben dem Weg gestapelt.
Einsatz 110 – Hilfeleistung: Natur
Freitag | 06.10.2017 – 07:20 Uhr | Ortsverbindung Gallun – Bestensee
Es wurde ein loser Ast auf der Ortsverbindung Gallun – Bestensee gemeldet, der auf die Fahrbahn zu stürzen droht. Da wir keine Feststellung machen konnten wurde brachen wir den Einsatz ohne Tätigkeit ab.
Einsatz 109 – Hilfeleistung: Natur
Donnerstag | 05.10.2017 – 20:10 Uhr | Gallun – Storkower Straße
Auf der Storkower Straße lagen mehrere große abgebrochene Äste, die mittels Motorkettensäge und Muskelkraft beseitigt wurden.
Einsatz 108 – Hilfeleistung: Natur
Donnerstag | 05.10.2017 – 20:00 Uhr | Waldeck – Fontanestraße
In der Mittenwalder Fontanestraße mussten mehrere auf die Fahrbahn umgestürzte Bäume mittels Motorkettensäge zerteilt und anschließend beseitigt werden.
Vor Ort waren die Feuerwehren Motze und Gallun sowie der Stadtwehrführer.
Einsatz 107 – Hilfeleistung: Natur
Donnerstag | 05.10.2017 – 19:10 Uhr | Gallun – Waldweg
Parallel zum Einsatz Nr. 106-2017 fuhr unser LF 20 in den Galluner Waldweg, um dort mehrere große abgebrochene Äste mittels Motorkettensäge und Muskelkraft zu beseitigen.
Einsatz 106 – Hilfeleistung: Natur
Donnerstag | 05.10.2017 – 19:10 Uhr | Gallun – Hohe Tannen
Unser Rüstwagen und MTF wurden in die Galluner Straße Hohe Tannen alarmiert. Vor Ort musste ein auf den Weg gestürzter Baum mittels Motorkettensäge zerteilt und anschließend beiseite geräumt werden.
Einsatz 105 – Hilfeleistung: Natur
Donnerstag | 05.10.2017 – 18:45 Uhr | Ortsverbindung Gallun - Motzen
Auf der Ortsverbindung Gallun – Motzen mussten zahlreiche abgebrochene Äste beseitigt werden. Die abgebrochenen Äste wurden mittels Motorkettensäge und Muskelkraft beseitigt.
Einsatz 104 – Hilfeleistung: Natur
Donnerstag | 05.10.2017 – 18:30 Uhr | Motzen – Mittenwalder Straße
Im Ortsteil Motzen mussten in der Mittenwalder Straße mehrere große Äste von der Fahrbahn geräumt werden. Die abgebrochenen Äste wurden mittels Motorkettensäge und Muskelkraft beseitigt.
Einsatz 103 – Hilfeleistung: Natur
Donnerstag | 05.10.2017 – 18:10 Uhr | Gallun – Krummenseer Weg / Akazienweg
An der Ecke Krummenseer Weg / Akazienweg musste ein umgestürzter Baum und zahlreiche Äste beseitigt werden.
Einsatz 102 – Hilfeleistung: Natur
Donnerstag | 05.10.2017 – 18:05 Uhr | Töpchin – Waldstraße
In der Töpchiner Waldstraße wurde ein umgestürzter Baum gemeldet. Da der Baum bei unserem Eintreffen bereits beseitigt war, konnten wir ohne Tätigkeit abrücken.
Einsatz 101 – Hilfeleistung: Natur
Donnerstag | 05.10.2017 – 17:50 Uhr | BAB 13 – Bestensee – Groß Köris
Auf der BAB 13 war in Folge eines Orkans ein Baum auf die Fahrbahn gefallen. Wir beseitigten den Baum mittels Motorkettensäge und bereinigten grob die Fahrbahn.
Einsatz 100 – Hilfeleistung: Natur
Donnerstag | 05.10.2017 – 17:35 Uhr | Töpchin – Zum Mühlenberg
Im Mittenwalder Ortsteil Töpchin wurden mehrere auf einen Bungalow umgekippte Bäume gemeldet. Da sich der Bungalow als leerstehend heraus stellte und somit keine weitere Gefahr ausging, konnten wir wieder ohne Tätigkeit abrücken.
Einsatz 99 – Hilfeleistung: Natur
Donnerstag | 05.10.2017 – 17:30 Uhr | BAB 13 – Bestensee – Groß Köris
Auf der BAB 13 war, auf Höhe des Rastplatzes am Kahlberg, ein Baum auf die Fahrbahn gefallen. Wir beseitigten den Baum mittels Motorkettensäge und bereinigten grob die Fahrbahn.
Einsatz 98 – Hilfeleistung: Natur
Donnerstag | 05.10.2017 – 17:10 Uhr | Töpchin – Waldecker Straße
Im Mittenwalder Ortsteil Töpchin musste in der Waldecker Straße ein, auf die Fahrbahn und Gehweg gestürzter, Baum beseitigt werden.
Einsatz 97 – Hilfeleistung: Natur
Donnerstag | 05.10.2017 – 16:50 Uhr | Ortsverbindung Gallun – Bestensee (B 246)
Auf der Ortsverbindung Gallun – Bestensee mussten mehrere abgebrochene Baumkronen und Äste beseitigt werden.
Einsatz 96 – Hilfeleistung: VU-mit-P
Donnerstag | 05.10.2017 – 16:50 Uhr | BAB 13 – Bestensee – Groß Köris
Infolge eines Orkans fielen drei Bäume auf die Fahrbahn der BAB 13. Ein Baum traf hierbei einen Pkw, in dem zwei Personen verletzt wurden. Wir sicherten die Einsatzstelle und betreuten die Verletzten bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes. Im Anschluss beseitigten wir die Bäume mittels Motorkettensäge und bereinigten grob die Fahrbahn.
Einsatz 95 – Hilfeleistung: Klein
Donnerstag | 05.10.2017 – 16:35 Uhr | Ortsverbindung Gallun – Bestensee (B 246)
An der Auffahrt der BAB 13 in Richtung Dresden wurde ein Verkehrsschild durch einen Orkan aus dem Erdboden gerissen und auf die Fahrbahn geworfen. Wir zogen das Verkehrsschild mit Muskelkraft von der Fahrbahn.
Einsatz 94 – Hilfeleistung: Natur
Donnerstag | 05.10.2017 – 16:35 Uhr | Ortsverbindung Gallun - Mittenwalde
Auf der Ortsverbindung Gallun – Mittenwalde musste ein umgestürzter Baum mittels Motorkettensäge beseitigt werden.
Einsatz 93 – Hilfeleistung: Natur
Donnerstag | 05.10.2017 – 16:20 Uhr | Ortsverbindung Töpchin – Wünsdorf
Auf der Ortsverbindung Töpchin – Wünsdorf mussten drei umgestürzte Bäume mittels Motorkettensäge beseitigt werden.
Einsatz 92 – Hilfeleistung: VU-mit-P
Donnerstag | 05.10.2017 – 16:11 Uhr | BAB 13 – Ragow - Mittenwalde
Infolge eines Orkans kippte auf der BAB 13 ein Lkw mitsamt Anhänger auf die Seite. Aufgrund des anhaltenden Orkans konnte der Lkw nicht aufgerichtet werden. Wir mussten die Einsatzstelle daher ohne Tätigkeit verlassen.
Vor Ort waren die Feuerwehren FF Königs Wusterhausen, HA Königs Wusterhausen, Ragow und Gallun.
September
Einsatz 91 – Hilfeleistung: VU-LKW/BUS
Donnerstag | 28.09.2017 – 14:57 Uhr | Ortsverbindung Mittenwalde – Telz
Auf der Ortsverbindung Mittenwalde – Telz wurde ein Verkehrsunfall gemeldet. Für uns wurde der Einsatz während der Anfahrt abgebrochen.
Alarmiert waren die Feuerwehren Mittenwalde, Telz und Gallun sowie der Stadtwehrführer.
Einsatz 90 – Hilfeleistung: VU-Klemm
Mittwoch | 13.09.2017 – 13:58 Uhr | BAB 13 – Teupitz – Groß Köris
Auf der BAB 13 kam es zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Pkw und einem Pkw mit Anhänger, auf dem ein weiterer Pkw stand. Hierbei wurden vier Personen verletzt, die bei unserem Eintreffen bereits vom Rettungsdienst behandelt wurden. Wir räumten die Fahrzeuge mittels Rollgleiter und der Fahrzeugwinde unseres Rüstwagens auf den Standstreifen.
Vor Ort waren die Feuerwehren Halbe und Gallun sowie der Stadtwehrführer.
August
Einsatz 89 – Hilfeleistung: VU-Klemm
Donnerstag | 31.08.2017 – 12:05 Uhr | Ortsverbindung Brusendorf – Dahlewitz
Auf der Ortsverbindung Brusendorf – Dahlewitz kam ein Pkw von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Baum. Hierbei wurde eine Person im Pkw eingeschlossen. Da die Feuerwehr Brusendorf keine weitere Unterstützung benötigte, konnten wir ohne Tätigkeit abrücken.
Vor Ort waren die Feuerwehren Brusendorf, Mittenwalde, Ragow und Gallun sowie der Stadtwehrführer.
Einsatz 88 – Hilfeleistung: VU-Klemm
Donnerstag | 31.08.2017 – 04:35 Uhr | BAB 13 – Groß Köris – Bestensee
Wir zogen mit unserem Löschgruppenfahrzeug vom Einsatz Nr. 87-2017 zu dieser Einsatzstelle. Gleichzeitig gaben wir die Information an die Leitstelle weiter, woraufhin diese die Feuerwehr Groß Köris alarmierte. Vor Ort war ein Pkw von der Fahrbahn abgekommen, hatte sich mehrfach überschlagen, einen Wildzaun durchbrochen und blieb circa 50 m abseits der Fahrbahn liegen. Hierbei wurden zwei Personen verletzt, wovon eine Person die Autobahn zu Fuß überquerte und wurde dort von dem Fahrer eines Lkw gefunden wurde. Wir sicherten die Einsatzstelle und leuchteten die Einsatzstelle mit dem Fahrzeuglichtmast aus.
Alarmiert waren die Feuerwehren Groß Köris, HA Königs Wusterhausen und Gallun sowie der stellv. Kreisbrandmeister.
Einsatz 87 – Hilfeleistung: VU-mit-P
Donnerstag | 31.08.2017 – 04:29 Uhr | BAB 13 – Bestensee – Groß Köris
Auf der BAB 13 wurde zwischen den Anschlussstellen Bestensee und Groß Köris ein angefahrener Fußgänger mit unklaren Verletzungen gemeldet. Vor Ort konnten wir tatsächlich eine schwer verletzte Person anfinden, ein Fahrzeug war jedoch zunächst nicht zu sehen. Die Person selbst konnte keine Angaben zu einem Unfall machen. Wir konnten nach etwas Suchen einen Verunfallten Pkw auf der Gegenseite ausmachen. Dieser hatte sich überschlagen und lag einige Meter abseits der Fahrbahn. Die verletzte Person war aus dem verunfallten Pkw geklettert, hatte anschließend die Autobahn zu Fuß überquert und wurde dort von dem Fahrer eines Lkw gefunden. Wir sicherten mit unserem Rüstwagen die Einsatzstelle zur Versorgung der verletzten Person, während unser Löschgruppenfahrzeug zu dem verunfallten Fahrzeug auf der Gegenspur fuhr. Hieraus entstand der Einsatz Nr. 88-2017.
Vor Ort waren die Feuerwehren Mittenwalde und Gallun sowie der stellv. Kreisbrandmeister.
Einsatz 86 – Hilfeleistung: VU-mit-P
Mittwoch | 30.08.2017 – 19:02 Uhr | BAB 13 – Mittenwalde – Ragow
Es wurde ein Verkehrsunfall zwischen den Anschlussstellen Mittenwalde und Ragow gemeldet. Vor Ort konnte zwar eine beschädigte Leitplanke, jedoch kein Unfallfahrzeug ausgemacht werden. Da die Polizei meldete, dass der Unfallfahrer flüchtig sei, wurde der Einsatz für alle alarmierten Kräfte abgebrochen. An der Anschlussstelle Ragow konnten wir jedoch einen beschädigten Pkw ausfindig machen, welcher sich als das Unfallfahrzeug herausstellte. Nachdem die Batterie des Unfallfahrzeugs abgeklemmt wurde und übergaben wir die Einsatzstelle an die Polizei.
Vor Ort waren die Feuerwehren Mittenwalde und Gallun.
Einsatz 85 – Hilfeleistung: VU-Klemm
Dienstag | 29.08.2017 – 18:03 Uhr | Ortsverbindung Mittenwalde – Schenkendorf
Die Feuerwehr Mittenwalde forderte Unterstützung bei der Bergung der beim Einsatz Nr. 84-2017 verstorbener Person an. Wir bargen die leblose Person mittels hydraulischen Rettungsgerät.
Einsatz 84 – Hilfeleistung: VU-Klemm
Dienstag | 29.08.2017 – 16:37 Uhr | Ortsverbindung Mittenwalde – Schenkendorf
Auf der Ortsverbindung Mittenwalde – Schenkendorf kam es zu einem Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. Hierbei prallte einer der Pkw gegen einen Straßenbaum. Durch die Wucht des Aufpralls wurde der Baum entwurzelt und brach in zwei Teile. Das Fahrzeug selbst wurde so stark beschädigt, dass der Fahrer im Fahrzeug eingeklemmt wurde. Leider kam für ihn jede Hilfe zu spät und er verstarb noch im Fahrzeug. Der zweite Pkw stand quer zur Fahrbahn. Die beiden Insassen wurden schwer verletzt und mussten in ein umliegendes Krankenhaus verbracht werden. Wir sicherten die Einsatzstelle, betreuten die verletzten Personen bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes und klemmten die Fahrzeugbatterien ab. Aufgrund der länger dauernden Unfallaufnahme der Polizei beendeten wir, nach Rücksprache mit der Feuerwehr Mittenwalde, den Einsatz und fuhren zurück zu unserem Gerätehaus.
Vor Ort waren die Feuerwehren Mittenwalde und Gallun.
Einsatz 83 – Hilfeleistung: VU-LKW/BUS
Montag | 28.08.2017 – 13:29 Uhr | BAB 13 – Groß Köris – Teupitz
Zwischen den Anschlussstellen Groß Köris und Teupitz kam es zu einem Verkehrsunfall zwischen zwei Lkw. Hierbei wurde der Fahrer des auffahrenden Lkw schwer verletzt und im Fußraum stark eingeklemmt. Wir übernahmen den Einsatzabschnitt „technische Rettung“ und befreiten die eingeklemmte Person mittels mehrerer hydraulischer Rettungsgeräte. Der eingeklemmte Fahrer wurde anschließend mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus verbracht.
Vor Ort waren die Feuerwehren Groß Köris und Gallun sowie der stellv. Kreisbrandmeister.
Einsatz 82 – Hilfeleistung: VU-mit-P
Dienstag | 15.08.2017 – 11:21 Uhr | BAB 13 – Bestensee – Groß Köris
Auf der BAB 13 kam ein Pkw mitsamt Anhänger nach rechts von der Fahrbahn ab, überschlug sich und blieb im Straßengraben liegen. Hierbei wurden zwei Personen verletzt. Wir sicherten die Einsatzstelle und betreuten die verletzten Personen bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes. Im Anschluss richteten wir den Pkw und Anhänger mittels der hydraulischen Fahrzeugwinde unseres Rüstwagens wieder auf und reinigten die Fahrbahn grob.
Alarmiert waren die Feuerwehren Groß Köris, Mittenwalde und Gallun.
Juli
Einsatz 81 – Hilfeleistung: VU-mit-P
Freitag | 28.07.2017 – 18:21 Uhr | BAB 13 – Ragow – Mittenwalde
Wir wurden zu einem Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw auf die BAB 13 alarmiert. Der Einsatz wurde noch während der Anfahrt für uns abgebrochen.
Alarmiert waren die Feuerwehren Königs Wusterhausen (FF), Mittenwalde, Ragow und Gallun sowie der Stadtwehrführer.
Einsatz 80 – Brand: BMA
Freitag | 28.07.2017 – 11:10 Uhr | Telz - Dorfaue
Wir wurden aufgrund der Auslösung einer Brandmeldeanlage im Ortsteil Telz alarmiert. Der Einsatz wurde während der Anfahrt durch die Leitstelle für uns abgebrochen.
Alarmiert waren die Feuerwehren Mittenwalde, Telz und Gallun sowie der Stadtwehrführer.
Einsatz 79 – Hilfeleistung: Klein
Dienstag | 25.07.2017 – 12:22 Uhr | Ortsverbindung Mittenwalde – Schenkendorf
Wir wurden zu einem übergelaufenen Teich an der Ortsverbindung Mittenwalde – Schenkendorf alarmiert. Infolge des Überlaufens des Teiches spülte es zahlreiche Fische auf einen angrenzenden Radweg. Wir senkten den Wasserspiegel durch Abpumpen des Wassers und verhinderten so ein Ausspülen weiterer Fische.
Vor Ort waren die Feuerwehren Krummensee, Telz und Gallun.
Einsatz 78 – Hilfeleistung: Klein
Dienstag | 25.07.2017 – 10:54 Uhr | Schenkendorf – Zeppelinring
Infolge eines Starkregens standen im Schenkendorfer Gewerbegebiet zwei Firmengelände unter Wasser. Wir pumpten das Wasser auf eine angrenzende Freifläche.
Vor Ort waren die Feuerwehren Krummensee, Telz und Gallun.
Einsatz 77 – Hilfeleistung: Hilfeleistung
Dienstag | 25.07.2017 – 07:26 Uhr | Mittenwalde – Umgehungsstraße / Grüne Trift
Parallel zum Einsatz 76-2017 wurde eine reanimationsbedürftige Person auf der Mittenwalder Umgehungsstraße Ecke Grüne Trift gemeldet. Die Leitstelle meldete uns diesen Einsatz per Funk und fragte ein verfügbares Fahrzeug an. Da alle Feuerwehren der Stadt Mittenwalde bereits in Einsätzen gebunden waren, wurden das Brusendorfer MTF und unser MTF zur Einsatzstelle geschickt. Vor Ort befanden sich zwei Personen in einem Pkw, wovon eine Person keine Vitalfunktion aufwies. Wir holten die Person aus dem Fahrzeug und führten lebenserhaltenen Maßnahmen bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes durch.
Einsatz 76 – Hilfeleistung: Klein
Dienstag | 25.07.2017 – 07:00 Uhr | Mittenwalde – Dahmestraße
Infolge eines Starkregens standen im Mittenwalder Gewerbegebiet Hechtstücke zwei Firmengelände unter Wasser. Wir säuberten zwei Straßengullys und pumpten das Wasser in diese.
Vor Ort waren die Feuerwehren Brusendorf, Krummensee, Mittenwalde und Gallun sowie der Stadtwehrführer.
Einsatz 75 – Hilfeleistung: VU-mit-P
Dienstag | 25.07.2017 – 06:29 Uhr | Ortsverbindung Mittenwalde – Schenkendorf
Auf der Ortsverbindung Mittenwalde – Schenkendorf kam es zu einem Auffahrunfall zwischen zwei Pkw. Hierbei wurden zwei Personen verletzt und mussten rettungsdienstlich behandelt werden. Wir sicherten die Einsatzstelle, klemmten die Fahrzeugbatterien ab und nahmen die ausgelaufenen Betriebsstoffe auf.
Vor Ort waren die Feuerwehren Krummensee und Gallun sowie der Stadtwehrführer.
Einsatz 74 – Brand: Klein
Samstag | 22.07.2017 – 16:17 Uhr | Gallun – Kallinchener Straße
In der Kallinchener Straße wurde ein brennender Baum infolge eines Blitzschlages gemeldet. Wir löschten den Baum mittels Schnellangriff.
Einsatz 73 – Brand: Wald/WSP
Dienstag | 18.07.2017 – 15:39 Uhr | Ortsverbindung Mittenwalde – Brusendorf
An der Ortsverbindung Mittenwalde – Brusendorf wurde eine große Rauchentwicklung gemeldet. Da sich vor Ort herausstellte, dass es sich um von Mähdrescher aufgewirbelten Staub handelte, konnten wir den Einsatz abbrechen.
Alarmiert waren die Feuerwehren Mittenwalde, Motzen, Telz, Töpchin und Gallun.
Einsatz 72 – Hilfeleistung: VU-LKW/BUS
Dienstag | 11.07.2017 – 07:36 Uhr | BAB 13 – Teupitz – Baruth
Auf der BAB 13 kam es zwischen den Anschlussstellen Teupitz und Baruth zu einem Auffahrunfall zwischen einem LKW und einem Kleintransporter. Hierbei wurde eine Person verletzt. Nach Rücksprache mit der Feuerwehr Teupitz konnten wir nach dem Abklemmen der Fahrzeugbatterie des Kleintransporters abrücken.
Vor Ort waren die Feuerwehren Teupitz und Gallun.
Einsatz 71 – Hilfeleistung: VU-mit-P
Montag | 03.07.2017 – 14:29 Uhr | Gallun – Motzener Straße
In Gallun kam es zu einem Verkehrsunfall mit einem beteiligen Pkw. Die Fahrerin des Pkw hatte die Kontrolle über ihr Fahrzeug verloren und war mit diesem gegen einen Straßenbaum gefahren. Infolgedessen kippte der Pkw auf die Fahrerseite und blieb so liegen. Die Fahrerin war bei unserem Eintreffen bereits aus dem Pkw befreit und musste anschließend rettungsdienstlich behandelt werden. Wir sicherten die Einsatzstelle, betreuten die verletzte Person bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes und stellten den Pkw wieder auf die Räder.
Einsatz 70 – Hilfeleistung: VU-mit-P
Samstag | 01.07.2017 – 13:56 Uhr | BAB 13 / BAB 10 – Ragow – Königs Wusterhausen
Auf der BAB 10 kam es zu einem Auffahrunfall mit zwei beteiligten Fahrzeugen. Da die Feuerwehr Ragow keine weitere Unterstützung benötigte konnten wir ohne Tätigkeit abrücken.
Vor Ort waren die Feuerwehren Königs Wusterhausen, Mittenwalde, Ragow und Gallun sowie der Stadtwehrführer.
Einsatz 69 – Hilfeleistung: VU-mit-P
Samstag | 01.07.2017 – 05:44 Uhr | BAB 13 – Teupitz - Groß Köris
Zwischen den Anschlussstellen Groß Köris und Bestensee kam ein Pkw nach rechts von der Fahrbahn, überschlug sich und kam auf dem Dach liegend im Straßengraben zum Stehen. Hierbei wurden vier Personen verletzt und mussten zur weiteren Behandlung in ein umliegendes Krankenhaus verbracht werden. Entgegen der ersten Meldung lag die Einsatzstelle zwischen den Anschlussstellen Groß Köris und Bestensee. Wir sicherten die Einsatzstelle ab und drehten den Pkw mittels Seilwinde des Rüstwagens um.
Vor Ort waren die Feuerwehren Halbe, Mittenwalde und Gallun sowie der Stadtwehrführer.
Juni
Einsatz 68 – Hilfeleistung: VU-Klemm
Freitag | 30.06.2017 – 18:26 Uhr | BAB 13 – Bestensee – Groß Köris
Auf der BAB 13 kam es zu einem Verkehrsunfall zwischen zwei Pkw. Hierbei wurden zwei Personen verletzt. Entgegen der ursprünglichen Meldung wurden keine Personen eingeklemmt. Wir sicherten die Einsatzstelle, betreuten die verletzten Personen bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes und verbrachten die Fahrzeuge mittels Rollgleiter auf den Standstreifen.
Vor Ort waren die Feuerwehren Mittenwalde und Gallun sowie der Stadtwehrführer.
Einsatz 67 – Hilfeleistung: Klein
Freitag | 30.06.2017 – 14:15 Uhr | Bestensee – Vordersiedlung
Zwei unserer Kameraden unterstützen bei der Besetzung des Mittenwalder ELW. Dieser wurde zu einem Einsatz nach Bestensee alarmiert, bei dem es Wasser von mehreren Grundstücken zu pumpen galt. Vor Ort wurde über den ELW die Koordinierung dieser Einsätze realisiert.
Im Einsatz waren die Feuerwehren Bestensee, Brusendorf, Pätz und Prieros.
Einsatz 66 – Hilfeleistung: Klein
Freitag | 30.06.2017 – 04:48 Uhr | Mittenwalde – Dahmestraße
Infolge von Starkregen standen das Gelände und der Keller des Gebäudes einer Firma in der Mittenwalder Dahmestraße unter Wasser. Wir pumpten das Wasser mittels mehrerer Tauchpumpen auf ein angrenzendes Feld.
Vor Ort waren die Feuerwehren Mittenwalde und Gallun sowie der Stadtwehrführer.
Einsatz 65 – Hilfeleistung: Öl-Land
Donnerstag | 29.06.2017 – 22:00 Uhr | Brusendorf – Brusendorfer Straße
Unser Rüstwagen und unser MTF wurden zur weiteren Unterstützung beim Einsatz Nr. 64-2017 nach Brusendorf alarmiert.
Vor Ort waren die Feuerwehren Brusendorf, Ragow und Gallun.
Einsatz 64 – Hilfeleistung: Öl-Land
Donnerstag | 29.06.2017 – 21:11 Uhr | Brusendorf – Brusendorfer Straße
Unser LF 20 wurde in den Mittenwalder Ortsteil Brusendorf alarmiert. Dort trat auf einem Firmengelände infolge einer Überschwemmung Öl aus einem Ölabscheider aus und lief auf die angrenzende Straße. Wir pumpten das restliche Öl aus dem Ölabscheider mithilfe einer Gefahrgutpumpe und zweier leichter Chemiekalienschutzanzüge in einen Faltbehälter und nahmen das auf die Straße gelangte Öl auf.
Vor Ort waren die Feuerwehren Brusendorf, Ragow und Gallun.
Einsatz 63 – Hilfeleistung: Klein
Donnerstag | 29.06.2017 – 20:34 Uhr | Brusendorf – Straße der Einheit
Im Ortsteil Brusendorf drohte das angestaute Wasser von einer Straße in ein Wohnhaus zu fließen. Wir pumpten das Wasser mittels Schmutzwasserpump auf ein angrenzendes Feld.
Einsatz 62 – Hilfeleistung: Klein
Donnerstag | 29.06.2017 – 20:25 Uhr | Mittenwalde – Dahmestraße
Aufgrund des wieder zunehmenden Starkregens drohte ein Firmengelände in der Mittenwalder Dahmestraße erneut überflutet zu werden. Da die Kräfte vor Ort ausreichten konnten wir den Einsatz auf Anfahrt abbrechen.
Einsatz 61 – Hilfeleistung: Klein
Donnerstag | 29.06.2017 – 19:35 Uhr | Brusendorf – Brusendorfer Straße
Im Ortsteil Brusendorf drohte das auf einem Grundstück angestaute Wasser in ein Wohnhaus zu fließen. Wir pumpten das Wasser mittels Schmutzwasserpump auf ein angrenzendes Feld.
Einsatz 60 – Hilfeleistung: Klein
Donnerstag | 29.06.2017 – 19:00 Uhr | Gallun – Dorfplatz
In Gallun stand unweit unserer Wache die Straße circa 40 c hoch unter Wasser. Wir reinigten einen Gully und pumpten das mittels Schmutzwasserpump auf eine angrenzende Wiese.
Einsatz 59 – Hilfeleistung: Klein
Donnerstag | 29.06.2017 – 18:00 Uhr | Mittenwalde – Dahmestraße
Infolge von Starkregen drohte Wasser in das Produktionsgebäude einer Firma in der Mittenwalder Dahmestraße zu laufen. Wir pumpten das Wasser auf ein angrenzendes Feld.
Einsatz 58 – Hilfeleistung: VU-mit-P
Donnerstag | 29.06.2017 – 17:30 Uhr | Ortsverbindung Krummensee – Bestensee
Auf dem Hofjagdweg kam ein Pkw von der Fahrbahn ab und rutschte in einen Graben. Aufgrund des aufgeweichten Bodens steckte der Pkw fest und musste von uns aus dem Graben gezogen werden.
Einsatz 57 – Hilfeleistung: Klein
Donnerstag | 29.06.2017 – 16:45 Uhr | Mittenwalde – Eichenweg
Der Hof, die Anfahrrampen und die Lagerhallen einer Firma im Mittenwalder Eichenweg standen infolge von Starkregen unter Wasser. Wir pumpten das Wasser auf eine angrenzende Freifläche.
Einsatz 56 – Hilfeleistung: Klein
Donnerstag | 29.06.2017 – 15:43 Uhr | Mittenwalde – Dahmestraße
Infolge von Starkregen kam es zur Überschwemmung von zwei Firmengeländen in der Mittenwalder Dahmestraße. Wir pumpten das Wasser in die Kanalisation.
Einsatz 55 – Hilfeleistung: Klein
Donnerstag | 29.06.2017 – 14:34 Uhr | Mittenwalde – Dahemstraße
Infolge von Starkregen drohte Wasser in das Produktionsgebäude einer Firma in der Mittenwalder Dahmestraße zu laufen. Wir pumpten das Wasser auf ein angrenzendes Feld.
Einsatz 54 – Hilfeleistung: Klein
Donnerstag | 29.06.2017 – 14:20 Uhr | Königs Wusterhausen – Luckenwalder Straße
Wir wurden zur Unterstützung nach Königs Wusterhausen alarmiert. Vor Ort halfen wir das Wasser von einer circa 50 cm unter Wasser stehenden Straße zu pumpen. Zusätzlich schoben wir mehrere liegengebliebene Fahrzeuge aus dem überfluteten Bereich.
Vor Ort waren die Feuerwehren Königs Wusterhausen, Zeuthen und Gallun.
Einsatz 53 – Hilfeleistung: Klein
Donnerstag | 29.06.2017 – 14:10 Uhr | Königs Wusterhausen – Potsdamer Straße
Wir wurden mit dem Stichwort „Wasser im Keller“ in die Potsdamer Straße in Königs Wusterhausen alarmiert. Da sich die Bewohner bereits selbst helfen konnten, brachen wir den Einsatz ohne Tätigkeit ab.
Einsatz 52 – Hilfeleistung: Klein
Donnerstag | 29.06.2017 – 13:45 Uhr | Königs Wusterhausen – Schenkendorfer Flur
Infolge eines Starkregens stand der Keller eines Hauses in Königs Wusterhausen unter Wasser. Wir pumpten das Wasser mittels Schmutzwasserpumpe auf die Straße.
Einsatz 51 – Hilfeleistung: Klein
Donnerstag | 29.06.2017 – 13:30 Uhr | Königs Wusterhausen – Heinrich-Heine-Straße
In Königs Wusterhausen standen in der Heinrich-Heine-Straße ein Keller, ein Parkplatz sowie ein Teil einer Straße unter Wasser. Wir reinigten ein Gully und Entwässerungsrinnen und pumpten das Wasser aus dem Keller auf eine Freifläche.
Einsatz 50 – Hilfeleistung: Klein
Donnerstag | 29.06.2017 – 13:05 Uhr | Krummensee – Hauptstraße
Aufgrund von Starkregen drückte Wasser über eine Abflussleitung in den Keller eines Hauses in Krummensee und flutete diesen circa 30 cm hoch. Wir pumpten das Wasser mittels Schmutzwasserpumpe aus dem Keller.
Vor Ort waren die Feuerwehren Krummensee, Mittenwalde und Motzen.
Einsatz 49 – Hilfeleistung: Klein
Donnerstag | 29.06.2017 – 13:00 Uhr | Königs Wusterhausen – Pirschgang
In Königs Wusterhausen standen eine Tiefgarage und ein Parkplatz unter Wasser. Wir reinigten ein Gully und Entwässerungsrinnen und pumpten das Wasser aus der Tiefgarage auf eine Freifläche.
Einsatz 48 – Hilfeleistung: Kommunal
Donnerstag | 29.06.2017 – 12:35 Uhr | Königs Wusterhausen
Wir wurden zur Unterstützung bei der Schadensbewältigung eines Unwetters nach Königs Wusterhausen alarmiert. Dort steuerten wir zunächst den Bereitstellungsraum an und warteten auf weitere Anweisungen.
Einsatz 47 – Hilfeleistung: Öl-Land
Mittwoch | 28.06.2017 – 04:52 Uhr | BAB 13 – Bestensee – Groß Köris
Auf der BAB 13 verlor ein Schwertransporter eine größere Menge Hydrauliköl und blieb daher auf dem Standstreifen liegen. Wir sicherten die Einsatzstelle und banden das ausgelaufene Öl mittels Bindemittel ab.
Vor Ort waren die Feuerwehren Mittenwalde, Teupitz und Gallun.
Einsatz 46 – Hilfeleistung: Klein
Dienstag | 27.06.2017 – 15:38 Uhr | Gallun – Krummenseer Weg
Im Krummenseer Weg wurde ein umgestürzter Baum gemeldet. Wir beseitigten den Baum mittels Motorkettensäge.
Einsatz 45 – Hilfeleistung: Natur
Freitag | 23.06.2017 – 19:15 Uhr | Gallun – Backgarten
In der Galluner Straße „Backgarten“ lag ein umgestürzter Baum auf der Fahrbahn. Wir beseitigten den Baum mittels Motorkettensäge und bereinigten die Fahrbahn grob.
Einsatz 44 – Hilfeleistung: Öl-Land
Freitag | 23.06.2017 – 06:37 Uhr | Ortsverbindung Schenkendorf – Mittenwalde
Es gab eine Ölspur auf der Ortsverbindung zwischen Mittenwalde und Schenkendorf. Wir stumpften die Ölspur mittels Ölbindemittel ab.
Vor Ort waren die Feuerwehren Königs Wusterhausen (HA + FF), Krummensee, Mittenwalde und Gallun sowie der Stadtwehrführer.
Einsatz 43 – Hilfeleistung: Klein
Donnerstag | 22.06.2019 – 22:45 Uhr | Ortsverbindung Mittenwalde – Telz
Auf der Ortsverbindung zwischen Mittenwalde und Telz wurde ein abgebrochener und über der Fahrbahn hängender Ast gemeldet. Wir entfernten den Ast mittels Steckleiter und Bügelsäge.
Einsatz 42 – Brand: BMA
Donnerstag | 22.06.2017 – 22:17 Uhr | Mittenwalde – Eichenweg
Wir wurden aufgrund der Auslösung einer Brandmeldeanlage in den Eichenweg nach Mittenwalde alarmiert. Da es sich um eine Fehlauslösung handelte konnten wir ohne Tätigkeit abrücken.
Vor Ort waren die Feuerwehren Krummensee, Mittenwalde und Gallun.
Einsatz 41 – Hilfeleistung: VU-Klemm
Montag | 19.06.2017 – 13:26 Uhr | BAB 13 – Groß Köris – Bestensee
Zwischen den Anschlussstellen Groß Köris und Bestensee kam es zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Pkw und einem Lkw. Hierbei wurde eine Person schwer verletzt und musste mit einem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus verbracht werden. Die Meldung der eingeklemmten Person bestätigte sich nicht. Wir sicherten die Einsatzstelle und betreuten die verletzte Person bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes.
Vor Ort waren die Feuerwehren aus Groß Köris, Königs Wusterhausen (HA), Mittenwalde und Gallun sowie der Stadtwehrführer.
Einsatz 40 – Hilfeleistung: VU-Klemm
Montag | 19.06.2017 – 13:26 Uhr | BAB 13 – Bestensee – Groß Köris
Auf der BAB 13 wurde ein Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person in Richtung Dresden gemeldet. Nur kurz nach der Alarmierung erhielten wir eine weitere Alarmierung, die den Unfall in der Gegenrichtung angab. Da wir als erste auf Höhe des Unfalls ankamen, arbeiteten wir zunächst über die Leitplanke und nahmen erste Hilfe Maßnahmen vor. Nachdem die Kräfte aus Groß Köris an der Unfallstelle eingetroffen waren, fuhren die ursprünglich in Richtung Dresden alarmierten Kräfte zur Anschlussstelle Groß Köris weiter, drehten dort um und unterstützten die Feuerwehr Groß Köris.
Alarmiert waren die Feuerwehren Königs Wusterhausen (HA), Mittenwalde und Gallun sowie der Stadtwehrführer.
Einsatz 39 – Hilfeleistung: VU-mit-P
Montag | 19.06.2017 – 09:25 Uhr | Ortsverbindung Gallun – Motzen
Wir wurden erneut zur Einsatzstelle des Einsatzes Nr. 38-2017 alarmiert. Durch die zunehmende Wärmestrahlung der Sonne hatte sich das Hydrauliköl des Lkw ausgedehnt und hierbei den Hydrauliköltank beschädigt, woraufhin das Öl austrat. Wir dichteten den Tank notdürftig ab und nahmen das ausgetretene Öl mittels Bindemittel auf.
Einsatz 38 – Hilfeleistung: VU-mit-P
Montag | 19.06.2017 – 07:59 Uhr | Ortsverbindung Gallun – Motzen
Auf der Ortsverbindung zwischen Gallun und Motzen kam ein mit Recycling beladener Lkw in einer Kurve nach rechts von der Fahrbahn ab, touchierte einen Straßenbaum und kippte anschließend auf die Seite. Hierbei wurde eine Person verletzt. Wir sicherten die Einsatzstelle, betreuten die verletzte Person bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes, klemmten die Fahrzeugbatterie ab und nahmen die ausgelaufenen Betriebsstoffe auf. Da die Bergung des Fahrzeuges und der Ladung vom Eigentümer des Lkw übernommen wurde, übergaben wir die Einsatzstelle an die Polizei und rückten ab.
Einsatz 37 – Hilfeleistung: Öl-Land
Freitag | 16.06.2017 – 16:56 Uhr | Ortsverbindung Gallun - Motzen
Es wurde eine Ölspur auf der Ortsverbindung zwischen Gallun und Motzen gemeldet. Da wir keine Ölspur feststellen konnten, prüften wir die Strecke bis zur Ortsmitte Motzen ab. Da wir auch dort nichts feststellen konnten, brachen wir den Einsatz ab.
Einsatz 36 – Hilfeleistung: Rettung-aus-Höhen-und-Tiefen
Donnerstag | 15.06.2017 – 13:59 Uhr | Mittenwalde – Paul-Gerhard-Straße
In der Mittenwalder Paul-Gerhard-Straße wurden Hilferufe eines Kindes aus dem Dachfenster eines Zweifamilienhauses gemeldet. Zusammen mit der Feuerwehr Mittenwalde musste zunächst die Quelle der Rufe gefunden werden. Auf einem Hinterhof wurde das Kind nach einiger Zeit an einem Dachfenster gesehen. Da in dem Haus keiner öffnete verschafften wir uns über eine Steckleiter Zugang zu dem Kind. Wie sich daraufhin herausstellte, hatte sich das Kind ausversehen im Bad eingeschlossen und konnte die Tür nicht mehr öffnen. Wir übergaben das unverletzte Kind an die kurz darauf eintreffende Verwandte.
Vor Ort waren die Feuerwehren Mittenwalde und Gallun sowie der Stadtwehrführer.
Einsatz 35 – Hilfeleistung: VU-Klemm
Samstag | 03.06.2017 – 18:18 Uhr | BAB 13 – Bestensee – Groß Köris
Auf der BAB 13 kam ein in Richtung Dresden fahrender Pkw nach rechts von der Fahrbahn ab, durchbrach einen Wildzaun, zerstörte mehrere Bäume und kam hochkant an einer Baumgruppe zum Stehen. Hierbei wurde der Fahrer im Fahrzeug eingeklemmt. Wir sicherten zunächst die Einsatzstelle und fixierten den senkrecht stehenden Pkw an einem Baum. Im Anschluss daran wurde der Fahrer mittels hydraulischer Rettungsgeräte befreit und an den Rettungsdienst übergeben. Der Fahrer wurde anschließend mit einem Rettungshubscharuber in ein Krankenhaus verbracht. Nach der Unfallaufnahme durch die Polizei fällten wir einige der Bäume und zogen wir den Pkw mittels hydraulischer Fahrzeugwinde auf den Standstreifen.
Vor Ort waren die Feuerwehren Mittenwalde und Gallun.
Einsatz 34 – Brand: Fläche
Samstag | 03.06.2017 – 14:48 Uhr | Mittenwalde – Tonsee
Am Mittenwalder Tonsee wurde ein Flächenbrand gemeldet. Da die Feuerwehr keine weitere Unterstützung benötigte, konnten wir den Einsatz ohne Tätigkeit beenden.
Vor Ort waren die Feuerwehren Mittenwalde und Gallun sowie der Stadtwehrführer.
Einsatz 33 – Hilfeleistung: VU-mit-P
Freitag | 02.06.2017 – 09:04 Uhr | BAB 13 – Bestensee – Groß Köris
Auf der BAB 13 kam es in Richtung Dresden zu einem Auffahrunfall mit zwei beteiligten Pkw. Hierbei wurde eine Person verletzt. Wir sicherten die Einsatzstelle und betreuten die betroffenen Personen.
Vor Ort waren die Feuerwehren Groß Köris, Mittenwalde und Gallun sowie der Stadtwehrführer.
Mai
Einsatz 32 – Hilfeleistung: Gas
Donnerstag | 25.05.2017 – 23:00 Uhr | Mittenwalde – Baruther Vorstadt
Es wurde ein unklarer Gasgeruch in einem Mehrfamilienhaus in Mittenwalde gemeldet. Zusammen mit der Feuerwehr Mittenwalde und dem Energieversorger wurde nach der Ursache gesucht. Da kein ausgetretenes Gas festgestellt werden konnte, wurde der Einsatz für alle Kräfte beendet. Wir stellten für die Dauer des Einsatzes einen Sicherungstrupp und leuchteten die Einsatzstelle aus.
Vor Ort waren die Feuerwehren Mittenwalde und Gallun sowie der Stadtwehrführer.
Einsatz 31 – Brand: LKW
Donnerstag | 25.05.2017 – 18:18 Uhr | BAB 13 – Bestensee – Groß Köris
Es wurde ein brennender Reifen an einem Lkw auf der BAB 13 in Richtung Dresden gemeldet. Da wir auf der Strecke bis zur Anschlussstelle Groß Köris nichts feststellen konnten, wurde der Einsatz für alle alarmierten Kräfte abgebrochen.
Alarmiert waren die Feuerwehren Bestensee, Groß Köris, Mittenwalde, Teupitz und Gallun.
Einsatz 30 – Hilfeleistung: VU-mit-P
Donnerstag | 18.05.2017 – 15:51 Uhr | BAB 13 – Bestensee – Groß Köris
Auf der BAB 13 kam ein in Richtung Dresden fahrender Pkw nach rechts von der Fahrbahn ab und überschlug sich. Hierbei wurden 2 Personen verletzt. Wir sicherten die Einsatzstelle, betreuten die verletzten Personen bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes, sicherten die Landung des Rettungshubschraubers ab und richteten den Pkw, nach Beendigung der Unfallaufnahme durch die Polizei, wieder auf.
Vor Ort waren die Feuerwehren Mittenwalde und Gallun.
Einsatz 29 – Brand: Fläche
Montag | 15.05.2017 – 11:03 Uhr | Töpchin – Kiefernweg / Finkenweg
Es wurde ein Flächenbrand im Ortsteil Töpchin gemeldet. Da es sich laut der ersten Kräfte vor Ort um ein großes Lagerfeuer handelte, wurde der Einsatz für uns auf Anfahrt abgebrochen.
Alarmiert waren die Feuerwehren Motzen, Telz, Töpchin und Gallun.
Einsatz 28 – Brand: BMA
Sonntag | 14.05.2017 – 11:57 Uhr | Bestensee – Puschkinstraße
Wir wurden aufgrund der Auslösung einer Brandmeldeanlage in die Puschkinstraße nach Bestensee alarmiert. Wir konnten ohne Tätigkeit abrücken.
Vor Ort waren die Feuerwehren Bestensee, Pätz und Gallun.
Einsatz 27 – Hilfeleistung: Öl-Land
Freitag | 12.05.2017 – 05:37 Uhr | Ortsverbindung Gallun – Bestensee
Auf der Ortsverbindung zwischen Gallun und Bestensee liefen infolge eines Wildunfalls Betriebsstoffe aus einem Pkw. Wir klemmten die Fahrzeugbatterie ab und nahmen die ausgelaufenen Betriebsstoffe mittels Ölbindemittel auf.
Einsatz 26 – Brand: LKW
Mittwoch | 10.05.2017 – 23:21 Uhr | BAB 13 – Groß Köris – Bestensee
Es brannte im Aufbau eines auf der BAB 13 in Richtung Berlin fahrenden Lkw. Der Brand in dem mit Wäsche beladene Lkw wurde zunächst auf der BAB 13 gelöscht. Zur Kontrolle und zur Durchführung der Restlöscharbeiten wurde der Lkw zur Anschlussstelle Bestensee gefahren und dort auf einem Parkplatz abgestellt.
Vor Ort waren die Feuerwehren Groß Köris, Teupitz und Gallun.
Einsatz 25 – Hilfeleistung: VU-mit-P
Freitag | 05.05.2017 – 15:55 Uhr | BAB 13 – Bestensee – Groß Köris
Auf der BAB 13 kam ein in Richtung Dresden fahrender Pkw nach rechts von der Fahrbahn ab, durchbrach einen Wildzaun und kam nach einigen Metern an zwei Bäumen zum Stehen. Hierbei wurde eine Person verletzt. Wir sicherten die Einsatzstelle sowie die Landung des Rettungshubschraubers ab und zogen den Pkw, nach Beendigung der Unfallaufnahme durch die Polizei, auf den Standstreifen. Zur Bergung des Pkw musste ein auf dem Pkw liegender Baum mittels Motorkettensäge zerteilt werden.
Vor Ort waren die Feuerwehren aus Mittenwalde und Gallun sowie der Stadtwehrführer.
Einsatz 24 – Hilfeleistung: VU-mit-P
Freitag | 05.05.2017 – 06:14 Uhr | Ortsverbindung Gallun – Bestensee
Auf der Ortsverbindung zwischen Gallun und Bestensee kam ein in Richtung Gallun fahrender Pkw, kurz vor dem Ortseingang, von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Baum. Hierbei wurde eine Person verletzt. Wir sicherten die Einsatzstelle, klemmten die Fahrzeugbatterie ab und banden die ausgelaufenen Betriebsstoffe mittels Ölbindemittel ab. Da es aufgrund des Regens eine großflächige Verteilung der ausgelaufenen Betriebsstoffe gab, wurde der zuständige Straßenbaulastträger hinzugezogen.
April
Einsatz 23 – Hilfeleistung: VU-Klemm
Sonntag | 30.04.2017 – 10:54 Uhr | Ortsverbindung Bestensee – Motzen
Auf Höhe des Campingplatzes kam es in Bestensee zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Pkw und einem Radfahrer. Hierbei kam für den Radfahrer leider jede Hilfe zu spät, er verstarb noch an der Unfallstelle. Da die Kräfte aus Bestensee vor Ort keine weitere Unterstützung benötigten, konnten wir den Einsatz während der Anfahrt abbrechen.
Alarmiert waren die Feuerwehren Bestensee, Pätz und Gallun.
Einsatz 22 – Hilfeleistung: VU-mit-P
Dienstag | 18.04.2017 – 11:39 Uhr | BAB 13 – Ragow – Waltersdorf
Es wurde ein Verkehrsunfall auf der BAB 13 in Richtung Berlin gemeldet. Der Einsatz wurde noch während der Anfahrt von der Leitstelle für uns abgebrochen.
Alarmiert waren die Feuerwehren Königs Wusterhausen (FF), Ragow, Zeesen und Gallun.
Einsatz 21 – Hilfeleistung: Gas
Sonntag | 09.04.2017 – 14:05 Uhr | Schenkendorf – Freiherr-von-Loeben-Straße
In einer Wohnung eines Mehrfamilienhauses im Ortsteil Schenkendorf wurde Gasgeruch gemeldet. Wir übernahmen den Einsatzabschnitt „Kontrolle und Belüftung" und stellten einen Trupp zur Kontrolle und Belüftung der Wohnung. Nach dem Eintreffen des Mitarbeiters des Energieversorgers wurde das Gebäude freigemessen. Da es sich um Faulgase aus einem Abflussrohr handelte, gab es keinen Handlungsbedarf für die Feuerwehr.
Vor Ort waren die Feuerwehren Krummensee, Mittenwalde und Gallun.
Einsatz 20 – Brand: LKW
Mittwoch | 05.04.2017 – 11:48 Uhr | BAB 13 – Mittenwalde – Bestensee
Auf der BAB 13 wurde eine qualmende Ladefläche eines Lkw gemeldet. Da an dem Lkw kein Brand festgestellt werden konnte, beendeten wir den Einsatz ohne Tätigkeit.
Vor Ort waren die Feuerwehren Königs Wusterhausen (HA), Mittenwalde und Gallun.
Einsatz 19 – Brand: BMA
Sonntag | 02.04.2017 – 11:27 Uhr | Telz – Dorfaue
Wir wurden aufgrund der Auslösung einer Brandmeldeanlage im Ortsteil Telz alarmiert. Der Einsatz wurde während der Anfahrt durch die Leitstelle für uns abgebrochen.
Alarmiert waren die Feuerwehren Mittenwalde, Telz und Gallun.
März
Einsatz 18 – Brand: Klein
Samstag | 25.03.2017 – 18:04 Uhr | Ortsverbindung Gallun - Mittenwalde
An der Ortsverbindung zwischen Gallun und Mittenwalde wurde der Brand von circa 3 m² Ödland gemeldet. Da der Brand bei unserem Eintreffen bereits von einem Bürger gelöscht wurde, führten wir lediglich Restlöscharbeiten durch.
Einsatz 17 – Hilfeleistung: VU-mit-P
Samstag | 25.03.2017 – 14:22 Uhr | Ortsverbindung Gallun – Mittenwalde
An der Ortsverbindung zwischen Gallun und Mittenwalde kam die Fahrerin eines Pkw mit ihrem Fahrzeug von der Fahrbahn ab und fuhr auf ein Feld. Hierbei wurde sie leicht verletzt. Zwei im Auto befindliche Hunde blieben unverletzt. Wir sicherten die Einsatzstelle und betreuten die verletzte Person bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes.
Einsatz 16 – Brand: BMA
Dienstag | 21.03.2017 – 15:21 Uhr | Mittenwalde – Dahmestraße
Wir wurden aufgrund der Auslösung einer Brandmeldeanlage in die Dahmestraße nach Mittenwalde alarmiert. Da es sich um eine Fehlauslösung handelte konnten wir ohne Tätigkeit abrücken.
Vor Ort waren die Feuerwehren Brusendorf, Mittenwalde und Gallun sowie der Stadtwehrführer.
Einsatz 15 – Hilfeleistung: Klein
Samstag | 18.03.2017 – 13:59 Uhr | Gallun – Mittenwalder Chaussee
Es wurde ein, infolge eines Sturms, umgekippter Bauzaun gemeldet. Wir beräumten die Fahrbahn und sicherten den Bereich mittels Absperrband.
Einsatz 14 – Brand: Wald
Samstag | 04.03.2017 – 06:36 Uhr | Gallun – Am Plan
Es wurde ein Waldbrand nahe Gallun gemeldet. Vor Ort stellten sich die Flammen als ein sehr großes Lagerfeuer heraus. Da ein Anwohner dort Gartenabfälle, Reisig und Müll verbrannte, löschten wir das Feuer und klärten den Anwohner über das Verbot des Verbrennens von Unrat auf.
Alarmiert waren die Feuerwehren Mittenwalde, Motzen, Telz und Gallun.
Februar
Einsatz 13 – Hilfeleistung: VU-mit-P
Dienstag | 28.02.2017 – 10:45 Uhr | BAB 13 – Bestensee – Groß Köris
Ein ursprünglich auf der BAB 13 gemeldeter Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw, befand sich entgegen der ursprünglichen Meldung an der Autobahnauffahrt in Richtung Dresden. Vor Ort war es im Kreuzungsbereich zu einem Zusammenstoß zwischen zwei Pkw gekommen. Hierbei wurde drei Personen verletzt. Wir sicherten die Einsatzstelle, betreuten die verletzten Personen bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes, nahmen die ausgelaufenen Betriebsstoffe auf und bereinigten die Fahrbahn grob.
Vor Ort waren die Feuerwehren aus Mittenwalde und Gallun.
Einsatz 12 – Hilfeleistung: Öl-Land
Mittwoch | 22.02.2017 – 10:44 Uhr | Mittenwalde – Umgehungsstraße
Auf der Mittenwalder Umgehungsstraße war auf einer Länge von circa 1,5 km Dieselkraftstoff ausgetreten. Wir nahmen den ausgelaufenen Kraftstoff mittels Ölbindemittel auf.
Vor Ort waren die Feuerwehren Mittenwalde und Gallun.
Einsatz 11 – Hilfeleistung: VU-mit-P
Dienstag | 21.02.2017 – 17:47 Uhr | BAB 13 – Teupitz – Baruth
Es wurde ein Verkehrsunfall auf der BAB 13 gemeldet. Da wir in dem gemeldeten Abschnitt keinen Unfall vorfinden konnten, wurde der Einsatz für alle alarmierten Kräfte abgebrochen.
Alarmiert waren die Feuerwehren Teupitz und Gallun.
Einsatz 10 – Brand: Gebäude-Klein
Dienstag | 14.02.2017 – 23:55 Uhr | Krummensee – Dorfstraße
Im Ortsteil Krummensee wurde ein brennender Schuppen gemeldet. Vor Ort brannte ein circa 30 m² großer Bungalow/Schuppen auf einem Grundstück. Wir unterstützten die Brandbekämpfung mit einem Trupp unter schwerem Atemschutz und leuchteten die Einsatzstelle mittels Lichtmast unseres Löschgruppenfahrzeuges aus.
Vor Ort waren die Feuerwehren Krummensee, Mittenwalde und Gallun sowie der Stadtwehrführer.
Einsatz 9 – Brand: Gebäude-Groß
Dienstag | 14.02.2017 – 13:21 Uhr | Krummensee – Am Grund
In Krummensee wurde Qualm aus dem Dachkasten eines Einfamilienhauses gemeldet. Vor Ort stellte sich als Ursache ein Schwellbrand in einer Zwischendecke heraus. Durch die Einsatzkräfte der Feuerwehr wurden Restlöscharbeiten ausgeführt, mittels Wärmebildkamera nach Glutnestern gesucht und das Gebäude belüftet.
Vor Ort waren die Feuerwehren aus Krummensee, Mittenwalde, Ragow und Gallun.
Einsatz 8 – Hilfeleistung: VU-mit-P
Donnerstag | 09.02.2017 – 17:52 Uhr | BAB 13 – Teupitz – Baruth
Zwischen den Anschlussstellen Teupitz und Baruth kam es zu einem Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. Hier wurde eine Person verletzt. Für eine weitere Person kam leider jede Hilfe zu spät, sie verstarb noch an der Unfallstelle. Wir unterstützten die Einsatzkräfte vor Ort durch das Ausleuchten der Einsatzstelle.
Vor Ort waren die Feuerwehren Halbe, Teupitz und Gallun.
Einsatz 7 – Hilfeleistung: VU-mit-P
Freitag | 03.02.2017 – 08:23 Uhr | BAB 13 – Teupitz – Baruth
Auf der BAB 13 war ein in Richtung Dresden fahrender Transporter von der Fahrbahn abgekommen und hatte dabei Teile seiner Ladung verloren. Da die Kräfte vor Ort keine weitere Unterstützung benötigten, konnten wir ohne Tätigkeit wieder abrücken.
Vor Ort waren die Feuerwehren Halbe und Gallun.
Januar
Einsatz 6 – Hilfeleistung: VU-mit-P
Donnerstag | 19.01.2017 – 15:03 Uhr | BAB 13 – Teupitz – Baruth
Auf der BAB 13 kam es in Richtung Dresden zu einem Auffahrunfall mit zwei beteiligten Pkw. Wir unterstützten die Feuerwehr Teupitz beim Sichern der Einsatzstelle.
Vor Ort waren die Feuerwehren Teupitz und Gallun.
Einsatz 5 – Hilfeleistung: VU-mit-P
Mittwoch | 18.01.2017 – 11:49 Uhr | BAB 13 – Bestensee – Groß Köris
Die Fahrerin eines Pkw hatte die Kontrolle über ihr Fahrzeug verloren und war mit diesem in die Leitplanke gefahren. Hierbei wurde sie verletzt und musste zur weiteren Untersuchung in ein nahegelegenes Krankenhaus verbracht werden. Wir sicherten die Einsatzstelle, klemmten die Fahrzeugbatterie ab und beräumten die Fahrbahn grob.
Vor Ort waren die Feuerwehren Mittenwalde und Gallun.
Einsatz 4 – Hilfeleistung: VU-mit-P
Montag | 16.01.2017 – 06:52 Uhr | BAB 13 – Bestensee – Groß Köris
Ein auf der BAB 13 in Richtung Dresden fahrender Pkw fuhr zunächst in die Mittelleitplanke und kam anschließend nach rechts von der Fahrbahn ab, durchbrach einen Wildzaun und kam nach circa 50 m zum Stehen. Hierbei wurden 2 Personen verletzt. Wir sicherten die Einsatzstelle, leuchteten die Einsatzstelle mittels Lichtmast aus, klemmten die Fahrzeugbatterie ab und banden die ausgelaufenen Betriebsstoffe ab. Der Einsatz wurde ursprünglich zwischen den Anschlussstellen Groß Köris und Teupitz gemeldet. Da die Kräfte vor Ort ausreichten, konnte die ebenfalls alarmierte Feuerwehr Groß Köris den Einsatz während der Anfahrt abbrechen.
Alarmiert waren die Feuerwehren Groß Köris und Gallun.
Einsatz 3 – Hilfeleistung: VU-mit-P
Montag | 16.01.2017 – 03:28 Uhr | BAB 13 – Teupitz – Groß Köris
Auf der BAB 13 kam ein Pkw von der Fahrbahn ab, überschlug sich und kam auf der Seite liegend zum Stehen. Hierbei wurden drei Personen verletzt. Eine Person befand sich bei unserem Eintreffen noch im Fahrzeug und musste durch die Feuerwehr befreit werden. Wir unterstützten die Feuerwehr Halbe bei der Befreiung der Person, sicherten die Einsatzstelle und leuchteten diese mittels Lichtmast aus.
Vor Ort waren die Feuerwehren Halbe und Gallun.
Einsatz 2 – Hilfeleistung: VU-Klemm
Montag | 02.01.2017 – 19:56 Uhr | Ortsverbindung Mittenwalde – Gallun
Auf der Ortsverbindung Gallun – Mittenwalde wurde ein Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person gemeldet. Vor Ort stellten wir einen, aufgrund einer Panne, im Straßengraben abgestellten Pkw fest. Die Meldung der eingeklemmten Person bestätigte sich nicht. Wir konnten die Einsatzstelle ohne Tätigkeit verlassen.
Vor Ort waren die Feuerwehren Mittenwalde und Gallun.
Einsatz 1 – Hilfeleistung: VU-Klemm
Sonntag | 01.01.2017 – 20:07 Uhr | BAB 113 – Schönefelder Kreuz – AD Waltersdorf
Es wurde ein Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person gemeldet. Da die Feuerwehr Miersdorf meldete, dass es vor Ort keine eingeklemmten Personen gab, wurde der Einsatz während der Anfahrt für uns abgebrochen.
Alarmiert waren die Feuerwehren Miersdorf, Mittenwalde und Gallun.