Dezember
Einsatz 89 - Hilfeleistung: VU-Klemm
Samstag | 22.12.2018 – 17:43 Uhr | BAB 13 - Groß Köris - Teupitz
Auf der BAB 13 kam es zu einem Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. Infolge des Zusammenstoßes geriet einer der Pkw unter die Leitplanke und kam dort zum Stehen. Der zweite Pkw kam einige Meter entfernt an der Mittelleitplanke zum Stehen. Insgesamt wurden drei Personen verletzte, die gemeldete eingeklemmte Person bestätigte sich nicht. Zusammen mit der Feuerwehr Groß Köris wurden die ausgelaufenen Betriebsstoffe aufgenommen und anschließend der Pkw mittels hydraulischer Seilwinde unter der Leitplanke hervorgezogen. Der zweite Pkw wurde mittels Rollgleiter auf den Standstreifen verbracht.
Vor Ort waren die Feuerwehren Groß Köris und Gallun sowie der stellv. Kreisbrandmeister.
Einsatz 88 - Hilfeleistung: VU-mit-P
Samstag | 22.12.2018 – 10:17 Uhr | Ortsverbindung Gallun - Bestensee
Die Fahrerin eines Pkw kam mit ihrem Fahrzeug ins Rutschen und prallte infolgedessen mit der Fahrerseite gegen einen Straßenbaum. Hierbei wurden zwei Personen verletzt. Zusammen mit der Feuerwehr Bestensee wurden die verletzten Personen bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes betreut. Im Anschluss daran wurde der Pkw von der Fahrbahn verbracht, die ausgelaufenen Betriebsstoffe aufgenommen und die Fahrbahn grob gereinigt.
Vor Ort waren die Feuerwehren Bestensee und Gallun.
Einsatz 87 - Brand: Gebäude-Groß
Samstag | 15.12.2018 – 23:04 Uhr | Schenkendorf - An den Eiskuten
Im Mittenwalder Ortsteil Schenkendorf brannte es in einer Wohnung im Obergeschoss eines Doppelhauses. Ein Bewohner musste mittels Drehleiter vom Balkon in Sicherheit gebracht werden. Zur Brandbekämpfung und zur Suche von Glutnestern wurden 1 C-Rohr und 6 Pressluftatmer eingesetzt. Zur Kontrolle des Dachbodens musste das Dach von einer Drehleiter aus geöffnet werden. Aufgrund der Spuren vor Ort wurde das Gebäude im Anschluss von der Kriminalpolizei versiegelt. Es wurden keine Personen verletzt.
Vor Ort waren die Feuerwehren Brusendorf, HA Königs Wusterhausen, Mittenwalde, Ragow, Schenkendorf-Krummensee, Telz und Gallun sowie der stellv. Stadtwehrführer.
Einsatz 86 – Brand: LKW
Mittwoch | 05.12.2018 – 16:59 Uhr | BAB 13 – Groß Köris – Teupitz
Auf der BAB 13 wurden zwischen den Anschlussstellen Groß Köris und Teupitz ein brennender Lkw gemeldet. Entgegen der Meldung brannte es im Bereich der Achse eines Anhängers und Teile dessen Ladung. Wir waren für die Ausleuchtung der Einsatzstelle zuständig und stellten Atemschutzgeräteträger bereit.
Vor Ort waren die Feuerwehren Groß Köris, Teupitz und Gallun.
Einsatz 85 – Hilfeleistung: Öl-Land
Samstag | 01.12.2018 – 10:34 Uhr | Ortsverbindung Gallun – Mittenwalde
Auf der Ortsverbindung Gallun Mittenwalde wurde eine Ölspur gemeldet. Da die Ölspur lediglich 10 m lang war benötigte die Feuerwehr Mittenwald keine weitere Unterstützung. Wir konnten daher ohne Tätigkeit abrücken.
Vor Ort waren die Feuerwehren Mittenwalde und Gallun.
November
Einsatz 84 – Hilfeleistung: VU-mit-P
Mittwoch | 28.11.2018 – 12:51 Uhr | Mittenwalde – Berliner Chaussee
Auf Höhe des Mittenwalder Ärztehauses kam es zu einem Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. Ein stadteinwärts fahrender Pkw kam auf die Gegenfahrspur und berührte seitlich einen entgegenkommenden Pkw. Hierbei wurde eine Person verletzt. Zusammen mit der Feuerwehr Mittenwalde sicherten wir die Einsatzstelle, klemmten die Fahrzeugbatterie eines der Fahrzeuge ab, nahmen die ausgelaufenen Betriebsstoffe auf und verbrachten im Anschluss eines der Fahrzeuge auf einen Parkplatz.
Vor Ort waren die Feuerwehren Mittenwalde und Gallun.
Einsatz 83 – Hilfeleistung: VU-mit-P
Samstag | 24.11.2018 – 15:33 Uhr | BAB 13 – Mittenwalde – Ragow
Kurz vor der Anschlussstelle Ragow kam ein Pkw von der Fahrbahn ab, überschlug sich und kam auf dem Dach liegend zum Stehen. Hierbei wurden zwei Personen verletzt. Infolge des Unfalls kam es zu einem Entstehungsbrand im Motorraum. Dieser wurde vor Eintreffen der Feuerwehr von der Polizei mittels Pulverlöscher gelöscht. Wir sicherten die Einsatzstelle, betreuten die Verletzten bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes, drehten den Pkw um und führten Restlöscharbeiten durch.
Hinweis: Im Rückstau dieses Einsatzes kam es zu einem Auffahrunfall, welcher von der Feuerwehr Mittenwalde abgearbeitet wurde. Wir übernahmen nach kurzer Rücksprache den ursprünglich gemeldeten Einsatz.
Einsatz 82- Hilfeleistung: VU-mit-P
Montag | 12.11.2018 – 07:05 Uhr | BAB 13 – Bestensee – Groß Köris
Nachdem wir den gemeldeten Bereich abgesucht und keine Unfall vorgefunden hatten, wurde der Einsatz für uns abgebrochen.
Alarmiert waren die Feuerwehren Mittenwalde und Gallun sowie der Stadtwehrführer.
Einsatz 81 – Hilfeleistung: VU-Klemm
Sonntag | 04.11.2018 – 18:49 Uhr | BAB 13 – Groß Köris – Teupitz
Noch auf der Anfahrt zur gemeldeten Einsatzstelle gab die Feuerwehr Groß Köris die Rückmeldung, dass vor Ort keine weiteren Kräfte benötigt werden. Entgegen der Meldung wurde beim dem Unfall keine Person eingeklemmt. Wir konnten den Einsatz daher auf Anfahrt abbrechen.
Alarmiert waren die Feuerwehren Groß Köris und Gallun.
Einsatz 80 – Brand: Wald
Sonntag | 04.11.2018 – 14:22 Uhr | Töpchin – Wünsdorfer Straße
Im Mittenwalder Ortsteil Töpchin wurden 3 bis 4 brennende Bäume im Wald gemeldet. Da die Feuerwehr Töpchin noch vor unserem Eintreffen meldeten, dass keine weiteren Kräfte benötigt werden, konnten wir den Einsatz auf Anfahrt abbrechen. Vor Ort brannte eine Kleinstmenge Müll auf einem Privatgrundstück.
Alarmiert waren die Feuerwehren Motzen, Telz, Töpchin und Gallun sowie der Stadtwehrführer.
Einsatz 79 – Hilfeleistung: VU-mit-P
Freitag | 02.11.2018 – 08:28 Uhr | Gallun – Motzener Straße
Die Fahrerin eines Pkw kam von der Fahrbahn ab und streifte einen Straßenbaum. Hierbei wurde die Fahrerin verletzt. Wir betreuten diese bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes, verbrachten den Pkw auf eine angrenzende Parkfläche und beräumten die Fahrbahn.
Einsatz 78 – Hilfeleistung: Klein
Donnerstag | 01.11.2018 – 05:54 Uhr | Gallun – Mittenwalder Chaussee
Auf der Mittenwalder Chaussee kam es zu einem Wasserrohrbruch, wodurch ein größerer Teil der Straßendecke unterspült wurde. Da die Polizei keine Kräfte frei hatte, wurden wir zum Absperren des betroffenen Bereichs alarmiert. Nachdem die Gemeindearbeiter der Stadt Mittenwalde den betroffenen Bereich mittels Warnbarken abgesperrt hatten, konnten wir den Einsatz beenden.
Oktober
Einsatz 77 – Brand: BMA
Dienstag | 30.10.2018 – 05:26 Uhr | Schöneiche – Am Galluner Kanal
In einer Lagerhalle eines Entsorgungsbetriebes standen circa 100 m³ Müll in Flammen. Da die Flammen beim Eintreffen der ersten Kräfte bereits auf einen Großteil des Mülls übergegriffen hatten, wurden weitere Feuerwehren hinzugezogen.
Die Einsatzstelle wurde in drei Einsatzabschnitte unterteilt. Im Einsatzabschnitt 1 wurde die Brandbekämpfung durch die Hallentore vorgenommen. Aufgrund der starken Verrauchung mussten hierzu mehrere Drucklüfter eingesetzt werden. Im Einsatzabschnitt 2 wurde die Brandbekämpfung über einen gegenüberliegenden Zugang vorgenommen. Im Einsatzabschnitt 3 wurde die Wasserversorgung über den Galluner Kanal realisiert.
Nachdem die Rauchentwicklung in der Lagerhalle aufgrund der Löscharbeiten nachließ, wurde der Müll mit einem Radlader aus der Halle verbracht. Aufgrund des noch vorhandenen Rauches musste hierzu die den Radlader fahrende Einsatzkraft einen Pressluftatmer auf den Schoß nehmen. Der nach draußen verbrachte Müll wurde dort von einem Bagger auseinandergenommen und abgelöscht. Nachdem der gesamte Müll aus der Halle verbracht wurde konnte der Einsatz beendet werden.
Vor Ort waren die Feuerwehren Dabendorf, Glienick, Kallinchen, Mittenwalde, Motzen, Schöneiche, Telz, Töpchin, Wünsdorf, Zossen und Gallun sowie das BKZ Luckau und der Stadtwehrführer.
Einsatz 76 – Hilfeleistung: Öl-Land
Montag | 29.10.2018 – 07:07 Uhr | Ortsverbindung Motzen – Gallun
Es wurde eine Ölspur auf der Ortsverbindung zwischen Motzen und Gallun gemeldet. Da im angegebenen Bereich keine Ölspur angefunden wurde, konnten alle alarmierten Kräfte den Einsatz ohne Tätigkeit beenden.
Alarmiert waren die Feuerwehren Motzen, Töpchin und Gallun.
Einsatz 75 – Brand: BMA
Freitag | 26.10.2018 – 08:39 Uhr | Mittenwalde – Zülowstraße
Wir wurden aufgrund der Auslösung einer Brandmeldeanlage in die Zülowstraße nach Mittenwalde alarmiert. Da es sich um eine Fehlauslösung handelte konnten wir ohne Tätigkeit abrücken.
Alarmiert waren die Feuerwehren Krummensee, Mittenwalde und Gallun sowie der Stadtwehrführer.
Einsatz 74 – Hilfeleistung: VU-LKW/BUS
Sonntag | 14.10.2018 – 23:10 Uhr | BAB 13 – Groß Köris – Teupitz
Auf der BAB 13 kam es zwischen den Anschlussstellen Groß Köris und Teupitz zu einem Auffahrunfall zwischen einem Pkw und einem Lkw. Hierbei wurde eine Person verletzt. Da die Feuerwehr Groß Köris keine weitere Unterstützung brauchte, konnten wir ohne Tätigkeit abrücken.
Vor Ort waren die Feuerwehren Groß Köris und Gallun.
Einsatz 73 – Hilfeleistung: VU-Klemm
Samstag | 13.10.2018 – 03:54 Uhr | Ortsverbindung Brusendorf – Mittenwalde
Auf der Ortsverbindung zwischen Brusendorf und Mittenwalde kam der Fahrer eines Pkw von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Baum. Hierbei wurde der Fahrer in seinem Fahrzeug eingeklemmt und schwer verletzt. Nachdem er mittels hydraulischer Rettungsgeräte aus dem Pkw befreit werden konnte, wurde er mit einem Rettungshubschrauber in ein Unfallkrankenhaus verbracht.
Vor Ort waren die Feuerwehren Brusendorf, Mittenwalde, Ragow und Gallun sowie der Stadtwehrführer.
Einsatz 72 – Brand: BMA
Donnerstag | 04.10.2018 – 16:12 Uhr | Mittenwalde – Zülowstraße
Wir wurden aufgrund einer ausgelösten Brandmeldeanlage nach Mittenwalde alarmiert. Als Ursache für die Alarmierung stellte sich vor Ort ein abgefahrener Sprinklerkopf der Sprinkleranlage heraus. Wir stellten die Wasserzufuhr des Sprinklerkreises ab und führten das austretende Wasser mittels Leerrohr ins Freie.
Vor Ort waren die Feuerwehren Krummensee, Mittenwalde und Gallun.
Einsatz 71 – Hilfeleistung: VU-Klemm
Mittwoch | 03.10.2018 – 06:57 Uhr | BAB 13 – Bestensee – Groß Köris
Auf der BAB 13 kam es zu einem Auffahrunfall zwischen einem Transporter und einem Kleintransporter. Infolgedessen kippte der Transporter auf die Seite und blieb quer auf der Fahrbahn liegen. Hierbei wurde eine Person verletzt. Nach dem Sichern der Einsatzstelle richteten wir den Transporter auf und beräumten die Fahrbahn.
Vor Ort waren die Feuerwehren Mittenwalde und Gallun sowie der stellv. Kreisbrandmeister und der Stadtwehrführer.
September
Einsatz 70 – Brand: Fläche
Sonntag | 30.09.2018 – 11:19 Uhr | BAB 13 – Bestensee – Groß Köris
Es wurde eine Rauchentwicklung hinter der Leitplanke der BAB 13 nahe der Anschlussstelle Groß Köris gemeldet. Da wir trotz intensiver Suche nichts feststellen konnten, wurde der Einsatz für alle alarmierten Kräfte abgebrochen.
Alarmiert waren die Feuerwehren Bestensee, Mittenwalde und Gallun.
Einsatz 69 – Brand: Fläche
Mittwoch | 26.09.2018 – 14:18 Uhr | Ragow – Modellflugplatz
Nahe dem Modellflugplatz im Ortsteil Ragow brannten circa 7000 m² eines abgeernteten Feldes. Wir unterstützten die Kräfte vor Ort bei den Restlöscharbeiten.
Vor Ort waren die Feuerwehren Königs Wusterhausen, Krummensee, Mittenwalde, Ragow, Telz und Gallun sowie der Stadtwehrführer.
Einsatz 68 – Brand: Wald-Groß/WSP
Samstag | 22.09.2018 – 07:30 Uhr | Klein Liebitz
Wir wurden zu einem Waldbrand nach Klein Liebitz alarmiert. Vor Ort brannten circa 6 ha Wald. Wir bauten vor Ort unseren und den Töpchiner Faltbehälter auf und unterstützten bei der Brandbekämpfung.
Einsatz 67 – Brand: Gebäude-Groß
Samstag | 22.09.2018 – 04:47 Uhr | Bestensee – Friedensstraße
Da bei einem Wohnungsbrand in der Bestenseer Friedensstraße weitere Atemschutzgeräteträger benötigt wurden, erhielten wir eine Nachalarmierung zu diesem Einsatz. Aufgrund der hohen Brandlast in der Wohnung musste diese zum Teil über das Fenster entleert werden. Wir wurden mit einem Trupp unter schwerem Atemschutz zur Reduzierung des Wasserschadens eingeteilt. Mittels Nasssauger beförderten wir das Löschwasser aus der Wohnung.
Einsatz 66 – Brand: Wald/WSP
Freitag | 21.09.2018 – 10:30 Uhr | Klein Liebitz
Wir wurden zu einem Waldbrand nach Klein Liebitz alarmiert. Vor Ort brannten circa 6 ha Wald. Wir bauten vor Ort unseren und den Töpchiner Faltbehälter auf und unterstützten bei der Brandbekämpfung.
Einsatz 65 – Hilfeleistung: Öl-Land
Donnerstag | 20.09.2018 – 09:39 Uhr | Mittenwalde – Chausseestraße
Vor Ort hatte ein Traktor auf einer Strecke von circa 50 m Öl verloren. Bei unserem Eintreffen hatte der Fahrer die Ölspur bereits mit eigenem Bindemittel abgestumpft. Wir nahmen das ausgebrachte Bindemittel auf und übergaben es an ihn.
Einsatz 64 – Hilfeleistung: VU-Klemm
Sonntag | 16.09.2018 – 05:03 Uhr | BAB 13 – Groß Köris – Bestensee
Durch die Polizei wurde ein Verunfallter Pkw auf der Bab 13 gemeldet. Da der automatische Unfallalarm des Fahrzeuges ausgelöst hatte, sonst aber keine weiteren Informationen verfügbar waren, wurde vorsichtshalber unter dem Stichwort „Eingeklemmte Person“ alarmiert. Der Einsatz wurde noch während der Anfahrt für uns abgebrochen.
Alarmiert waren die Feuerwehren Große Köris und Gallun.
Einsatz 63 – Hilfeleistung: Rettung-aus-Höhen-und-Tiefen
Samstag | 15.09.2018 – 14:43 Uhr | Mittenwalde – Zossener Chaussee
Bei Sanierungsarbeiten stürzte eine Person aus circa 3 m Höhe und blieb zwischen Baumaterialien verletzt liegen. Wir unterstützten die Feuerwehr Mittenwalde bei der Rettung der verunfallten Person mittels eines Trupps. Hierzu wurden zunächst lose Bauteile notdürftig gegen Abrutschen gesichert und anschließend die verletzte Person durch den Rettungsdienst behandelt. Auf Anweisung des Rettungsdienstes wurde die Person daraufhin mittels Spineboard aus dem Bereich verbracht.
Vor Ort waren die Feuerwehren Mittenwalde und Gallun.
Einsatz 62 – Brand: Fläche
Freitag | 14.09.2018 – 13:32 Uhr | Ortsverbindung Ragow – Brusendorf
Es wurde eine Rauchentwicklung nahe dem Mittenwalder Ortsteil Ragow gemeldet. Da vor Ort keine Feststellung gemacht werden konnte, wurde der Einsatz für alle Alarmierten Kräfte abgebrochen.
Alarmiert waren die Feuerwehren Brusendorf, Mittenwalde, Ragow und Gallun sowie der Stadtwehrführer.
Einsatz 61 – Brand: Wald-Groß/WSP
Dienstag | 11.09.2018 – 11:27 Uhr | Schwielochsee - Lamsfeld-Groß Liebitz
Wir wurden zu einem circa 200 ha großen Waldbrand in die Lieberoser Heide alarmiert. Bei dem Gelände handelte es sich um einen ehemaligen Truppenübungsplatz, bei dem die Gefahr besteht, dass sich noch Munition in der Erde befindet. Unsere Aufgabe vor Ort bestand in der Unterstützung der Brandbekämpfung und dem Aufstellen unseres 15.000 Liter Faltbehälters. Wir waren insgesamt vier Tage an dem Einsatz beteiligt. Um diese Einsatzdauer realisieren zu können, fuhren wir im 12-Stunden Rhythmus mit unserem MTF zur Einsatzstelle und tauschten die Kräfte vor Ort aus.
Einsatz 60 – Hilfeleistung: Tier-in-Not
Freitag | 07.09.2018 – 12:12 Uhr | Gallun – Siedlung
Wir wurden zu einem im Morast feststeckenden Pferd in die Galluner Siedlung alarmiert. Vor Ort war ein Pferd aus einem Gatter ausgebrochen und in den angrenzenden Morast gelaufen. Bei unserem Eintreffen steckte das Pferd bereits bis zum Hals im Morast und konnte sich nicht mehr bewegen. Nachdem wir das Pferd zunächst mittels Schippen etwas freigelegt hatten, wurde es mit der hydraulischen Seilwinde gesichert. Weil der Morast immer wieder nachrutschte alarmierten wir die Mittenwalder Drehleiter nach. Da das Pferd für die Drehleiter zu schwer war, wurden zwei lokale Firmen mit ihren Lkw hinzugezogen. Die Selbstlader der Lkw schafften es leider ebenfalls nicht das Pferd zu befreien. Da ein Ausbaggern schlicht nicht möglich war, wurde das Pferd in Absprache mit der Tierärztin mittels hydraulischer Seilwinde aus dem Morast gezogen. Zum Erstaunen aller beteiligter Stand das Pferd wenige Minuten nach der Befreiung auf den eigenen Beinen und bewegte sich ohne äußere Verletzungen. Die Besitzerin des Pferdes teilte uns ein paar Tage später mit, dass das Pferd die Rettung nahezu unverletzt überstanden hat.
An dieser Stelle ein großes Dankeschön an die Firmen Behling Baustoffe und Wittki Bau GmbH für die Bereitstellung ihrer Lkw und die Unterstützung.
Vor Ort waren die Feuerwehren Mittenwalde und Gallun sowie der Stadtwehrführer.
August
Einsatz 59 – Brand: Wald-Groß/WSP
Dienstag | 28.08.2018 – 11:00 Uhr | Byhleguhre-Byhlen - Am Kiesschacht
Wir wurden zu einem circa 7 ha großen Waldbrand gerufen. Wir bauten vor Ort unseren Faltbehälter auf, unterstützten bei der Brandbekämpfung und fuhren Löschwasser im Pendelverkehr an die Einsatzstelle. Dieser Einsatz dauerte knapp 29 Stunden.
Einsatz 58 – Hilfeleistung: VU-mit-P
Freitag | 24.08.2019 – 16:53 Uhr | Gallun – Storkower Straße
An der Kreuzung Storkower Straße und Mittenwalder Chaussee kam es zu einem Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. Hierbei wurde eine Person verletzt. Wir übernahmen die Erstversorgung der verletzten Person und übergaben diese später an den Rettungsdienst. Anschließend nahmen wir die ausgelaufenen Betriebsstoffe auf, verbrachten die Fahrzeuge von der Fahrbahn und beräumten diese grob.
Alarmiert waren die Feuerwehren Bestensee und Gallun.
Einsatz 57 – Brand: Wald
Donnerstag | 23.08.2018 – 19:30 Uhr | Schenkendorf – Siedlungsweg
Da sich ein im Ortsteil Schenkendorf gemeldeter Waldbrand nicht bestätigte, konnten wir den Einsatz ohne Tätigkeit abbrechen.
Alarmiert waren die Feuerwehren Krummensee, Mittenwalde, Motzen und Gallun sowie der Stadtwehrführer.
Einsatz 56 – Hilfeleistung: VU-mit-P
Mittwoch | 15.08.2018 – 10:35 Uhr | BAB13 – Mittenwalde – Ragow
Auf der BAB 13 kam es zu einem Auffahrunfall zwischen zwei Pkw und einem Anhänger. Hierbei wurden zwei Personen verletzt. Wir sicherten die Einsatzstelle und betreuten der verletzten Personen bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes. Anschließend verschoben wir die betroffenen Fahrzeuge auf den Seitenstreifen und beräumten die Fahrbahn grob.
Vor Ort waren die Feuerwehren HA Königs Wusterhausen, Mittenwalde und Gallun.
Einsatz 55 – Hilfeleistung: VU-Klemm
Dienstag | 14.08.2018 – 19:23 Uhr | Ortsverbindung Töpchin – Waldeck
Auf der Ortsverbindung Töpchin – Waldeck kam die Fahrerin eines Pkw mit ihrem Fahrzeug nach rechts von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Straßenbaum. Hierbei wurde der Beifahrer im Fussraum eingeklemmt. Zusammen mit der Feuerwehr Töpchin befreiten wir die eingeklemmte Person mittels hydraulischer Rettungsgeräte. Im Anschluss an die rettung leuchteten wir die Einsatzstelle für die Unfallaufnahme der Polizei aus. Bei dem Unfall wurden beide Fahrzeuginsassen verletzt und mussten in Krankenhäuser verbracht werden.
Vor Ort waren die Feuerwehren Motzen, Töpchin und Gallun sowie der Stadtwehrführer.
Einsatz 54 – Hilfeleistung: VU-LKW/BUS
Dienstag | 14.08.2018 – 18:16 Uhr | BAB 13 – Mittenwalde – Ragow
Auf der BAB 13 kam der Fahrer eines Lkw ins Schlingern und überschlug sich infolgedessen mit seinem Fahrzeug. Hierbei kam er auf dem Dach liegend quer zur Fahrbahn zum Stehen. Der Fahrer wurde hierbei nicht verletzt. Da der Lkw mit einer Vorrichtung für Erdbohrarbeiten ausgestattet war, lief ein große Menge Hydraulikflüssigkeit aus. Die Ausbreitung dieser wurde durch Bindemittel eingedämmt. Die Beseitigung des Öls wurde an die Autobahnmeisterei übergeben.
Vor Ort waren die Feuerwehren Mittenwalde und Gallun sowie der Stadtwehrführer.
Einsatz 53 – Brand: Fläche
Dienstag | 14.08.2018 – 12:42 Uhr | Schenkendorf – Zeppelinring
Im Industrie- und Gewerbepark Schenkendorf brannten circa 7000 m² Ödland. Nachdem zunächst eine Ausbreitung auf eine benachbartes Betonwerk verhindert werden konnte, wurde der Brand von mehreren Seiten aus gelöscht. Starke Böen erschwerten hierbei die Löscharbeiten.
Vor Ort waren die Feuerwehren Krummensee, Mittenwalde, Motzen, Ragow, Telz und Gallun sowie der Stadtwehrführer.
Einsatz 52 – Brand: BMA
Freitag | 10.08.2018 – 11:46 Uhr | Mittenwalde – Dahmestraße
Wir wurden aufgrund der Auslösung einer Brandmeldeanlage in die Dahmestraße nach Mittenwalde alarmiert. Da es sich um eine Fehlauslösung handelte konnten wir ohne Tätigkeit abrücken.
Alarmiert waren die Feuerwehren Krummensee, Mittenwalde und Gallun sowie der Stadtwehrführer.
Einsatz 51 – Brand: Wald
Donnerstag | 09.08.2018 – 22:19 Uhr | Bestensee – Unter den Eichen
Die Besatzung eines Rettungswagens hatte von der Autobahn aus Flammen im Wald wahrgenommen und daraufhin die Feuerwehr alarmiert. Nach fast 45-minütiger Suche konnte der Brand von circa 30 m² Waldboden ausgemacht werden. Da die Kräfte vor Ort ausreichten konnten wir ohne Tätigkeit abrücken.
Vor Ort waren die Feuerwehren Bestensee, Pätz und Gallun sowie der Stadtwehrführer.
Einsatz 50 – Hilfeleistung: VU-LKW/BUS
Donnerstag | 09.08.2018 – 15:05 Uhr | BAB 13 – Bestensee – Groß Köris
Kurz hinter dem Rastplatz „Am Kahlberg“ kam es zu einem Auffahrunfall zwischen zwei Pkw. Insgesamt waren fünf Personen, darunter zwei Kinder, betroffen. Es wurde jedoch niemand verletzt. Die ursprüngliche Meldung eines beteiligten LKW bestätigte sich nicht. Wir sicherten die Einsatzstelle und betreuten die betroffenen Personen bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes.
Vor Ort waren die Feuerwehren Mittenwalde und Gallun sowie der Stadtwehrführer.
Einsatz 49 – Hilfeleistung: VU-LKW/BUS
Mittwoch | 08.08.2018 – 06:23 Uhr | BAB 13 – Baruth – Staakow
Zwischen den Anschlussstellen Baruth und Staakow kam der Fahrer eines Lkw mit seinem Fahrzeug von der Fahrbahn ab, durchbrach einen Wildzaun und kam an einem Baum zum Stehen. Hierbei wurde der Fahrer leicht verletzt. Nach kurzer Lageerkundung konnten auslaufende Betriebsstoffe ausgeschlossen werden. Wir konnten die Einsatzstelle daher ohne Tätigkeit verlassen.
Vor Ort waren die Feuerwehren Teupitz und Gallun sowie der Stadtwehrführer.
Juli
Einsatz 48 – Hilfeleistung: Klein
Dienstag | 31.07.2018 – 17:41 Uhr | Ortsverbindung Gallun – Bestensee
Unter dem Hinweis „Baum droht auf Straße zu stürzen“ wurden wir auf die Ortsverbindung Gallun – Bestensee alarmiert. Vor Ort stellten wir an einem Baum einen circa 10 m langen angebrochenen Ast fest. Wir entfernten diesen mittels Motorkettensäge und beräumten anschließend die Fahrbahn.
Einsatz 47 – Brand: BMA
Montag | 30.07.2018 – 00:38 Uhr | Krummensee – Straße am Klärwerk
Wir wurden aufgrund der Auslösung einer Brandmeldeanlage in den Ortsteil Krummensee alarmiert. Da es sich um eine Fehlauslösung handelte konnten wir ohne Tätigkeit abrücken.
Alarmiert waren die Feuerwehren Krummensee, Mittenwalde, Ragow und Gallun sowie der Stadtwehrführer.
Einsatz 46 – Brand: Wald
Sonntag | 29.07.2018 – 06:36 Uhr | Motzen – Fontanestraße
Nahe der Motzener Fontanestraße wurden mehrere kleine Brandstellen gemeldet. Da die ersten Kräfte die Rückmeldung gaben, dass es sich lediglich um insgesamt 1 m² handelt, konnten wir den Einsatz auf Anfahrt abbrechen.
Alarmiert waren die Feuerwehren Motzen, Töpchin und Gallun sowie der stellv. Stadtwehrführer.
Einsatz 45 – Brand: BMA
Donnerstag | 26.07.2018 – 08:21 Uhr | Mittenwalde – Baruther Vorstadt
Wir wurden aufgrund der Auslösung einer Brandmeldeanlage nach Mittenwalde alarmiert. Da es sich um eine Fehlauslösung handelte konnten wir ohne Tätigkeit abrücken.
Alarmiert waren die Feuerwehren Krummensee, Mittenwalde und Gallun sowie der stellv. Stadtwehrführer.
Einsatz 44 – Hilfeleistung: Klein
Samstag | 21.07.2018 – 17:14 Uhr | Mittenwalde – Am Waldschlösschen
Auf der Ortsverbindung Mittenwalde - Große Machnow hing eine abgebrochene Baumkrone über der Fahrbahn und drohte herunterzufallen. Wir sperrten die Straße, fällten den Baum und räumten die heruntergefallenen Äste zur Seite.
Einsatz 43 – Brand: Wald-Groß/WSP
Donnerstag | 19.07.2018 – 17:18 Uhr | Bestensee – Schenkendorfer Weg
Es wurde eine starke Rauchentwicklung nahe Bestensee gemeldet. Da es sich durch Mähdrescher aufgewirbelten Staub handelte, konnte der Einsatz für alle alarmierten Kräfte beendet werden.
Alarmiert waren die Feuerwehren Bestensee, Pätz, Zeesen und Gallun.
Einsatz 42 - Hilfeleistung: Rettung-aus-Höhen-und-Tiefen
Freitag | 13.07.2018 – 10:15 Uhr | Mittenwalde - Yorckstraße
Auf einer Baustelle war ein Arbeiter im 3. Obergeschoss aus einer Höhe von circa 3 Meter auf eine Betonfläche gestürzt und hatte sich hierbei schwer verletzt. Aufgrund der Verletzungen und des engen Treppenraums alarmierte der vor Ort tätige Rettungsdienst die Feuerwehr. Der Verletzte wurde mittels der Mittenwalder Drehleiter nach unten verbracht und an den Rettungsdienst übergeben. Hierbei unterstützten wir die Einsatzkräfte der Feuerwehr Mittenwalde. Der Verletzte wurde anschließend per Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus geflogen.
Vor Ort waren die Feuerwehren Mittenwalde und Gallun.
Einsatz 41 - Hilfeleistung: Öl-Land
Donnerstag | 12.07.2018 – 16:44 Uhr | Ortsverbindung Gallun - Kallinchen
Die Feuerwehr Kallinchen forderte unsere Unterstützung bei der Bekämpfung einer Ölspur an. Zwischen den Ortschaften Mittenwalde, Gallun, Kallinchen und Schöneiche war Dieselkraftstoff ausgelaufen. Zur Warnung der Verkehrsteilnehmer wurden entsprechenden Warnschilder aufgestellt und der Straßenbaulastträger verständigt.
Im Einsatz waren die Feuerwehren Kallinchen, Schöneiche und Gallun.
Einsatz 40 - Hilfeleistung: VU-Klemm
Donnerstag | 12.07.2018 – 08:18 Uhr | Mittenwalde - Dahmestraße
Auf der Mittenwalder Dahmestraße wurde, auf Höhe der Tankstelle, ein Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person gemeldet. Da die Feuerwehr Mittenwalde vor uns am Einsatzort eintraf und angab keine weiteren Kräfte zu benötigen, wurde der Einsatz für uns auf Anfahrt abgebrochen. Die eingeklemmte Person hatte sich entgegen der ersten Meldung nicht bestätigt.
Alarmiert waren die Feuerwehren Mittenwalde und Gallun sowie der Stadtwehrführer.
Einsatz 39 - Hilfeleistung: VU-mit-P
Dienstag | 10.07.2018 – 10:56 Uhr | BAB 13 - Bestensee - Groß Köris
Es wurde ein Verkehrsunfall auf der BAB 13 in Richtung Dresden gemeldet. Zwischen den Anschlussstellen Bestensee und Groß Köris war es zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Kleintransporter und einem PKW gekommen. Hierbei wurden zwei Personen leicht verletzt. Wir sicherten die Einsatzstelle, nahmen die ausgelaufenen Betriebsstoffe auf und reinigten die Fahrbahn grob.
Vor Ort waren die Feuerwehren Mittenwalde und Gallun.
Einsatz 38 - Brand: Wald-Groß/WSP
Montag | 09.07.2018 – 19:30 Uhr | Lieberose - Lieberoser Heide
Wir wurden zu einem erneuten Waldbrand in die Lieberoser Heide alarmiert. Vor Ort lösten wird die Einsatzkräfte der Feuerwehr Töpchin aus, welche bereits seit dem Vormittag im Einsatz waren. In dem eingesetzten Abschnitt wurden drei Faltbehälter aufgebaut und mit Wasser befüllt. Mit Hilfe dieses Wasserreservoirs wurde der Wald entlang eines Brandschutzstreifens bewässert, wodurch ein weiteres Ausbreiten der Flammen verhindert wurde. Zusätzlich wurden die Arbeiten von lokalen Bauern unterstützt.
An dieser Einsatzstelle wurden die Feuerwehren Bestensee, Motzen, Töpchin, Zeesen und Gallun eingesetzt.
Einsatz 37 - Hilfeleistung: Kommunal
Montag | 09.07.2018 – 10:30 Uhr | Lieberose - Lieberoser Heide
Wir wurden zum Austausch der Einsatzkräfte der Feuerwehr Töpchin zu einem Waldbrand in die Lieberoser Heide alarmiert. Der Einsatz wurde noch während der Anfahrt für uns abgebrochen.
Einsatz 36 - Brand: Gebäude-Groß
Sonntag | 01.07.2018 – 13:26 Uhr | Motzen - Mittenwalder Straße
Im Ortsteil Motzen wurde der Brand eines Bungalows und dessen Umgebung gemeldet. Zunächst wurde hierzu mit dem Stichwort Brand: Gebäude-Klein alarmiert. Aufgrund mehrerer Anrufe erhöhte die Leitstelle nach wenigen Minuten auf das Stichwort Brand: Gebäude-Groß und zog dadurch weitere Wehren hinzu.
Die Einsatzstelle ersteckte sich insgesamt über eine Fläche von circa 2000 m². In dieser Fläche brannten circa 700 m² Waldboden. Außerdem gab es über zehn kleine Brandstellen, welche durch vom Wind verteilte Blütenansammlungen entstanden. Das Feuer bedrohte vier Bungalows, von denen im Laufe des Einsatzes die Bewohner dreier Bungalows diese verlassen mussten. Ein Übergreifen auf die Bungalows konnte erfolgreich verhindert werden. Die Brandbekämpfung wurde mit 7 C-Rohren, 6 Pressluftatmern und zahlreichen Atemschutzmasken mit Filtern realisiert.
Vor Ort waren die Feuerwehren Brusendorf, Mittenwalde, Motzen, Töpchin und Gallun sowie der Stadtwehrführer. Zusätzlich besetzten zwei Kameraden der Feuerwehr Ragow den Einsatzleitwagen der Stadt Mittenwalde.
Juni
Einsatz 35 - Brand: LKW
Freitag | 29.06.2018 – 10:01 Uhr | Ortsverbindung Brusendorf - Ragow
Ursprünglich wurde der Brand einer Heupresse auf einem Feld nahe der Ortsverbindung zwischen Brusendorf und Ragow gemeldet. Bei unserem Eintreffen hatte das Feuer jedoch bereits auf den abgeernteten Getreide-Acker übergegriffen. Die Einsatzstelle wurde aufgrund der weitläufigen Ausdehnung in zwei Einsatzabschnitte unterteilt. Während der Einsatzabschnitt 1 die Brandbekämpfung des Stoppelfeldes beinhaltete, wurde im Einsatzabschnitt 2 der Brand der Heupresse bekämpft. Aufgrund des starken und immer wieder drehenden Windes breitete sich der Brand anfangs schnell aus und erforderte die Nachalarmierung weiterer Kräfte. Durch den Einsatz mehrerer Lösch- und Tanklöschfahrzeuge gelang es eine Ausbreitung auf ein nahegelegenes Wohngebiet zu verhindern und den Brand anschließend zu löschen. Hierzu wurde das Löschwasser im Pendelverkehr von zwei nahegelegenen Wasserentnahmestellen geholt. Zusätzlich wurden die Löscharbeiten von der örtlichen Agrargenossenschaft durch einen Pflug und einen Wassertank unterstützt.
Auch die den Brand auslösende Heupresse konnte gerettet werden, indem der auf der Heupresse brennende Heuballen auseinandergezogen und abgelöscht wurde. Insgesamt standen circa 5 ha Stoppelfeld in Flammen.
Vor Ort waren die Feuerwehren Brusendorf, Königs Wusterhausen (hauptamtliche Kräfte), Miersdorf, Mittenwalde, Motzen, Ragow, Schenkendorf-Krummensee, Töpchin, Wildau und Gallun sowie der Stadtwehrführer.
Einsatz 34 - Brand: Fläche
Donnerstag | 28.06.2018 – 23:10 Uhr | BAB 13 - Bestensee - Groß Köris
Es wurde ein circa 5 m² großer Brand des Mittelstreifens auf der BAB 13, zwischen den Anschlussstellen Bestensee und Groß Köris, gemeldet. Da trotz intensiver Suche keine Feststellung gemacht werden konnte, wurde der Einsatz für alle beteiligten Kräfte abgebrochen.
Alarmiert waren die Feuerwehren Bestensee, Mittenwalde und Gallun sowie der Stadtwehrführer.
Einsatz 33 - Hilfeleistung: VU-Klemm
Mittwoch | 27.06.2018 – 19:26 Uhr | BAB 13 - Baruth - Staakow
Auf der BAB 13 wurde zwischen den Anschlussstellen Baruth und Staakow ein Verkehrsunfall gemeldet. Als zusätzliche Information wurde ein zerstörter PKW im Wald nahe der Autobahn gemeldet. Die Feuerwehr Teupitz meldete noch vor unseren Eintreffen das es sich um ein Fahrzeug aus einem vorherigen Einsatz handelte. Es bestand daher kein Handlungsbedarf für die Feuerwehr.
Alarmiert waren die Feuerwehren Teupitz und Gallun sowie der Stadtwehrführer.
Einsatz 32 - Brand: LKW
Freitag | 15.06.2018 – 14:35 Uhr | Ortsverbindung Telz - Mittenwalde
Auf einem Feld nahe der B 246 wurde der Brand eines Traktors gemeldet. Der Fahrer des Traktors hatte nach bemerken des Brandes die angehangene Presse abgekoppelt und somit ein Übergreifen der Flammen auf diese verhindert. Beim Eintreffen der ersten Kräfte stand der Traktor bereits im Vollbrand. Die Brandbekämpfung wurde mit einem C-Rohr und einem Schaumrohr durchgeführt. Mittels C-Rohr wurde eine Ausbreitung auf die abgehangene Presse verhindert und mit dem Schaumrohr der Brand des Traktors bekämpft. Wir stellten einen Atemschutztrupp zur Brandbekämpfung und einen Reservetrupp.
Vor Ort waren die Feuerwehren Mittenwalde, Motzen, Schöneiche, Telz und Gallun sowie der Stadtwehrführer.
Einsatz 31 - Brand: Gebäude-Klein
Freitag | 15.06.2018 – 11:03 Uhr | Mittenwalde - Chausseestraße
In einer Gartenanlage in der Mittenwalder Chausseestraße wurde eine Rauchentwicklung gemeldet. Da es sich vor Ort um ein kleines und gesichertes Lagerfeuer handelte konnten wir den Einsatz ohne Tätigkeit abbrechen.
Vor Ort waren die Feuerwehren und Gallun.
Einsatz 30 - Brand: Wald
Donnerstag | 14.06.2018 – 22:39 Uhr | Schenkendorf - Freiherr-von-Loeben-Straße
Es wurde eine Rauchentwicklung in der Freiherr-von-Loeben-Straße im Ortsteil Schenkendorf gemeldet. Da vor Ort keine Feststellung gemacht werden konnte, wurde der Einsatz für alle beteiligten Kräfte abgebrochen.
Alarmiert waren die Feuerwehren Königs Wusterhausen, Krummensee, Mittenwalde und Gallun.
Einsatz 29 - Brand: BMA
Mittwoch | 13.06.2018 – 07:29 Uhr | Mittenwalde - Dahmestraße
Wir wurden aufgrund der Auslösung einer Brandmeldeanlage nach Mittenwalde in die Dahmestraße, im Gewerbegebiet Hechtstücke, alarmiert. Der Einsatz wurde für uns noch vor Ausfahrt aus unserer Wache durch die Leitstelle abgebrochen.
Alarmiert waren die Feuerwehren Krummensee, Mittenwalde und Gallun sowie der Stadtwehrführer.
Einsatz 28 - Hilfeleistung: VU-LKW/BUS
Freitag | 08.06.2018 – 02:49 Uhr | BAB 13 - Baruth - Staakow
Zwischen den Anschlussstellen Baruth und Staakow hatte ein in Richtung Berlin fahrender LKW die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren und war mit diesem durch die Mittelleitplanke gebrochen. Hierdurch kippte der LKW auf die Seite und blieb auf der Gegenfahrbahn liegen. Ein in Richtung Dresden fahrender LKW bemerkte den Unfall und kam rechtzeitig zum Stehen. Circa 100 m hinter diesen LKW kam es kurz darauf zu einem weiteren Unfall zwischen einem Kleintransporter und zwei LKW. Hierbei wurde der Fahrer des Kleintransporters in seinem Fahrzeug eingeschlossen und musste durch die Feuerwehr befreit werden. Insgesamt wurden drei Personen verletzt.
Vor Ort waren die Feuerwehren Rietzneuendorf, Staakow, Steinkirchen, Teupitz und Gallun.
Einsatz 27 - Brand: Klein
Donnerstag | 07.06.2018 – 16:02 Uhr | BAB 13 - Bestensee - Groß Köris
Auf der BAB 13 in Richtung Dresden brannte zwischen den Anschlussstellen Bestensee und Groß Köris circa 10 m² der Grasnarbe des Mittelstreifens. Aufgrund mehrerer Anrufer wurde das Stichwort durch die Leitstelle zwischenzeitlich auf Brand: Fläche erhöht und so die Feuerwehren Bestensee und Mittenwalde zusätzlich alarmiert. Da wir kurz darauf an der Einsatzstelle eintrafen und in der Lagemeldung angaben das die Kräfte und Mittel vor Ort ausreichen, konnten diese den Einsatz auf Anfahrt abbrechen. Wir löschten den Brand mittels Schnellangriff und einem C-Rohr.
Alarmiert waren die Feuerwehren Bestensee, Mittenwalde und Gallun.
Mai
Einsatz 26 - Brand: LKW
Mittwoch | 30.05.2018 – 13:27 Uhr | Ragow - Gartenstraße
Im Ortsteil Ragow wurde der Brand eines Müllfahrzeuges gemeldet. Der Fahrer des Fahrzeuges hatte einen beginnenden Brand im Laderaum bemerkt und den Müll noch vor Eintreffen der Feuerwehr aus dem Fahrzeug gekippt. Hierbei agierte er sich umsichtig und lud den Müll auf einer Betonfläche ab. Um schnellstmöglich einen Löscherfolg zu erzielen und damit ein eventuelles Übergreifen auf das sehr trockene Gras zu verhindern wurde der Müllberg auseinandergezogen und mit einem Schaumteppich bedeckt. Wir unterstützten die Feuerwehr Ragow hierbei mit einem Trupp unter schwerem Atemschutz. Aufgrund der geringen Menge Müll konnten die Feuerwehren Brusendorf und Motzen den Einsatz noch während der Anfahrt abbrechen.
Alarmiert waren die Feuerwehren Brusendorf, Motzen, Ragow und Gallun sowie der Stadtwehrführer.
Einsatz 25 - Brand: Gebäude-Klein
Montag | 28.05.2018 – 21:21 Uhr | Töpchin - Zum Mühlenberg
Es wurde der Brand eines Bungalows im Ortsteil Töpchin gemeldet. Noch während unserer Anfahrt meldete die Feuerwehr Töpchin das vor Ort ein elektrisches Haushaltsgerät gebrannt hatte, welches noch vor Eintreffen der Feuerwehr vom Bewohner gelöscht wurde. Wir konnten den Einsatz daher während der Anfahrt abbrechen.
Alarmiert waren die Feuerwehren Motzen, Töpchin und Gallun sowie der Stadtwehrführer.
Einsatz 24 - Hilfeleistung: Gefahrgut-Klein
Mittwoch | 09.05.2018 – 09:31 Uhr | Telz - Am Kanal
Im Ortsteil Telz wurde in einem Postverteilerzentrum eine Briefsendung mit unbekanntem Pulver gemeldet. Laut Aussage einer Mitarbeiterin sei diese mit dem Pulver in Kontakt gekommen. Drei weitere, zur gleichen Zeit im Raum anwesende, Personen sollten keinen direkten Kontakt mit dem Pulver gehabt haben. Sicherheitshalber wurden alle Personen als kontaminiert angenommen und entsprechend behandelt.
Eine unter Körperschutzform 2 durchgeführte Lageerkundung ergab in dem angegebenen Büro jedoch keinen Hinweis auf ein Pulver oder andere Substanz. Die Mitarbeiterin wurde dennoch vorsichtshalber zu weiteren Untersuchungen in ein nahegelegenes Krankenhaus verbracht. Die Einsatzstelle konnte anschließend ohne weitere Tätigkeit an den Betreiber übergeben werden.
Vor Ort waren die Feuerwehren Mittenwalde, Telz und Gallun sowie der Stadtwehrführer.
Einsatz 23 - Brand: PKW
Donnerstag | 03.05.2018 – 10:55 Uhr | Ortsverbindung Gallun - Bestensee
Auf der Ortsverbindung Gallun – Bestensee wurde der Brand eines Pkw gemeldet. Vor Ort gab es einen Schwelbrand im Beifahrerfußraum eines Pkw. Die Verkleidung im Bereich des Brandes wurde entfernt und der Brand mittels Schnellangriff gelöscht. Die Einsatzstelle konnte anschließend an die Polizei übergeben werden. Es wurden keine Personen verletzt.
Alarmiert waren die Feuerwehren Bestensee, Zeesen und Gallun.
Einsatz 22 - Brand: Fläche
Mittwoch | 02.05.2018 – 15:00 Uhr | Töpchin - Märkische Straße
Im Ortsteil Töpchin wurde nahe der Märkischen Straße ein Flächenbrand gemeldet. Vor Ort stellte sich heraus, dass es sich lediglich um ein Lagerfeuer handelte. Die Feuerwehren aus Töpchin und Motzen löschten das Feuer und klärten den Verursacher auf. Für die Feuerwehr Telz und uns bestand kein Handlungsbedarf.
Vor Ort waren die Feuerwehren Motzen, Telz, Töpchin und Gallun.
April
Einsatz 21 - Hilfeleistung: VU-mit-P
Montag | 30.04.2018 – 22:54 Uhr | BAB 13 - Mittenwalde - Ragow
Es wurde ein Verkehrsunfall auf der BAB 13, zwischen den Anschlussstellen Mittenwalde und Ragow, gemeldet. Der Fahrer eines PKW war mit seinem Fahrzeug von der Fahrbahn abgekommen und mit einem Begrenzungspfosten kollidiert. Engegen der ursprünglichen Meldung wurde er hierbei nicht verletzt. Da die Polizei und ein Abschleppunternehmen bereits vor Ort war bestand für uns kein Handlungsbedarf.
Vor Ort waren die Feuerwehren Mittenwalde und Gallun sowie der Stadtwehrführer.
Einsatz 20 - Brand: Wald-Groß/WSP
Freitag | 20.04.2018 – 18:20 Uhr | Motzen - Köriser Straße
In einem Waldgebiet nahe dem Motzener Golfplatz brannten circa 0,5 ha Waldboden. Gleich zu Beginn gelang es eine weitere Ausbreitung zu verhindern und das Feuer unter Kontrolle zu bringen. Aufgrund der Lage der Einsatzstelle musste das Wasser für die Restlöscharbeiten im Pendelverkehr herangeschafft werden. Hierzu wurde in circa 1 km Entfernung von der Feuerwehr Telz eine Wasserentnahmestelle aufgebaut und betrieben. Die Tanklöschfahrzeuge aus Bestensee und Motzen sowie unser Löschfahrzeug schafften abwechselnd das Löschwasser heran und speisten die nahe der Brandfläche stehenden Löschfahrzeuge aus Motzen und Töpchin ein. Von diesen aus wurde mit insgesamt 7 C-Rohren der Waldboden abgelöscht. Zu Beginn des Einsatzes musste die Feuerwehr Töpchin zunächst 5 kleine Bäume mittels Motorkettensäge fällen, um sich Zugang zur Brandstelle zu verschaffen. Zum Ende des Einsatzes wurde die Stadtreserve aus Brusendorf zum Tauschen der Schläuche alarmiert.
Vor Ort waren die Feuerwehren Bestensee, Motzen, Telz, Töpchin und Gallun sowie die Stadtreserve und der Stadtwehrführer.
Einsatz 19 - Hilfeleistung: VU-Klemm
Montag | 16.04.2018 – 12:57 Uhr | BAB 13 - Groß Köris - Bestensee
Auf der BAB 13 kam es zu einem Verkehrsunfall mit einem beteiligten PKW. Hierbei wurde eine Person verletzt. Die ursprünglich gemeldete eingeklemmte Person bestätigte sich nicht. Wir unterstützten die Feuerwehr Groß Köris bei der Sicherung der Einsatzstelle.
Vor Ort waren die Feuerwehren Groß Köris und Gallun sowie der Stadtwehrführer.
Einsatz 18 - Hilfeleistung: Person-im-Wasser/EIS
Dienstag | 10.04.2018 – 16:18 Uhr | Mittenwalde - Müllerweg
Am Mittenwalder Tonsee wurde eine im See vermisste Person gemeldet. Ein Badegast hatte am Strand über mehr als eine Stunde lang einen leerstehenden, aber mit Kleidung und weiteren privaten Sachen behangenen, Stuhl bemerkt und aufgrund der Vermutung, dass sich die Person im Wasser befinden könnte, die Feuerwehr alarmiert. Vor Ort konnte nach kurzem Absuchen der Umgebung der Besitzer des Stuhls ausfindig gemacht werden. Dieser war spazieren und kehrte wohlbehalten zurück. Der Einsatz konnte daher für alle beteiligten Kräfte abgebrochen werden.
Vor Ort waren die Feuerwehren Krummensee, Mittenwalde und Gallun.
Einsatz 17 - Hilfeleistung: VU-LKW/BUS
Mittwoch | 04.04.2018 – 12:08 Uhr | BAB 13 - Staakow - Baruth
Auf der BAB 13 kam es zwischen den Anschlussstellen Staakow und Baruth zu einem Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Lkw und zwei Pkw. Hierbei wurde ein mit drei Personen besetzter Pkw zwischen den beiden Lkw eingeklemmt und unter den vorausfahrenden Lkw geschoben. Wir wurden im Laufe des Einsatzes mit unserem Rüstwagen zur Unterstützung der bereits vor Ort tätigen Kräfte alarmiert. Auf Anfahrt wurde uns durch die Leitstelle mitgeteilt, dass wir die Autobahn an der Anschlussstelle Baruth entgegen der Fahrtrichtung befahren können. Vor Ort angekommen erhielten wir eine kurze Lageeinweisung und wurden direkt in die Planungen für das weitere Vorgehen eingebunden. Die Insassen der Lkw sowie des zweiten Pkw waren zu diesem Zeitpunkt bereits rettungsdienstlich versorgt. Es galt nun die drei Insassen des eingeklemmten Pkw zu befreien.
Entgegen unserer ersten Erwartungen teilte man uns mit das sich in dem Pkw ein voll ansprechbarer 11-jähriger Junge befindet. Über den Zustand der beiden weiblichen Insassen konnte keine sichere Aussage getroffen werden. Zur Rettung des Jungen wurde ein Abschleppfahrzeug des ADAC eingesetzt, welches den hinteren Lkw mittels hydraulischer Winde circa 15 m nach hinten zog. Mit Hilfe der Hebekissen unseres Rüstwagens wurde der hintere Bereich des vorderen Lkw angehoben und daraufhin der Pkw mittels Mehrzweckzug unter dem Lkw hervorgezogen. Als Festpunkt für den Mehrzweckzug wurde hierbei der nach hinten gezogene Lkw gewählt. Im Anschluss daran wurde der Junge mittels hydraulischer Rettungsgeräte aus dem Pkw befreit. Entgegen aller Erwartungen konnte er mit verhältnismäßig leichten Verletzungen an den Rettungsdienst übergeben werden. Für die zwei weiteren Insassen des Pkw kam leider jede Hilfe zu spät. Bei dem Unfall wurden fünf weitere Personen verletzt und in umliegende Krankenhäuser verbracht.
Nur durch die sehr gute Zusammenarbeit aller beteiligten Einsatzkräfte gelang es den Jungen zu befreien. Wir möchten uns daher an dieser Stelle bei jedem Einzelnen für die gute Zusammenarbeit bedanken. Dies gilt sowohl für die Kräfte der Feuerwehren, als auch des Rettungsdienstes, der Polizei und des ADAC.
Vor Ort waren die Feuerwehren Golßen, Luckau, Märkisch Buchholz, Rietzneuendorf, Staakow, Steinkirchen und Gallun.
März
Einsatz 16 - Brand: Gebäude-Klein
Samstag | 24.03.2018 – 03:09 Uhr | Töpchin - Baruther Straße
Im Mittenwalder Ortsteil Töpchin brannte ein - an den Außenseiten teilweise verkleideter - Doppelcarport inklusive diverser darin gelagerter Gegenstände. Beim Eintreffen der ersten Kräfte stand der Carport im Vollbrand. Zusätzlich hatte der Brand auf einen anliegenden Holzstapel übergegriffen. Eine Ausbreitung auf weitere Gebäudeteile konnte verhindert werden. Die Einsatzstelle wurde in die Einsatzabschnitte Brandbekämpfung und Wasserversorgung aufgeteilt. Der Brand konnte mit 3 C-Rohren und unter Einsatz von 6 Pressluftatmern gelöscht werden. Ein Kamerad erlitt eine Kreislaufschwäche, konnte aber nach kurzer Behandlung durch den Rettungsdienst vor Ort verbleiben. Es wurden keine weiteren Personen verletzt.
Vor Ort waren die Feuerwehren Motzen, Töpchin und Gallun sowie die Stadtreserve.
Einsatz 15 - Hilfeleistung: VU-mit-P
Samstag | 17.03.2018 – 08:12 Uhr | BAB 13 - Bestensee - Groß Köris
Auf der BAB 13 gab es zwischen den Anschlussstellen Bestensee und Große Köris einen Verkehrsunfall zwischen zwei PKW und einem LKW. Hierbei wurden drei Personen verletzt. Zusammen mit der Feuerwehr Mittenwalde sicherten wir die Einsatzstelle, nahmen die ausgelaufenen Betriebsstoffe auf und beräumten die Fahrbahn.
Notiz am Rande: Bei unserem Eintreffen waren bereits Kräfte der Feuerwehr Schönefeld vor Ort. Diese befanden sich auf dem Weg nach Luckau und leisteten bis zu unserem Eintreffen Erste Hilfe. Vielen Dank für eure Hilfe!
Vor Ort waren die Feuerwehren Mittenwalde und Gallun.
Einsatz 14 - Brand: BMA
Samstag | 10.03.2018 – 06:23 Uhr | Mittenwalde - Baruther Vorstadt
Wir wurden aufgrund der Auslösung einer Brandmeldeanlage nach Mittenwalde in die Baruther Vorstadt alarmiert. Wir konnten ohne Tätigkeit abrücken.
Alarmiert waren die Feuerwehren Krummensee, Mittenwalde und Gallun sowie der Stadtwehrführer.
Einsatz 13 - Brand: BMA
Montag | 05.03.2018 – 14:03 Uhr | Mittenwalde - Rathausstraße
Der Sicherheitsdienst meldete die Auslösung der Brandmeldeanlage der Mittenwalder Grundschule. Der Einsatz wurde noch während der Anfahrt für uns abgebrochen.
Alarmiert waren die Feuerwehren Krummensee, Mittenwalde und Gallun sowie der Stadtwehrführer.
Einsatz 12 - Brand: BMA
Donnerstag | 01.03.2018 – 08:08 Uhr | Mittenwalde - Zülowstraße
Aufgrund von Druckstößen in der Sprinkleranlage gab es eine Auslösung der Brandmeldeanlage einer Firma im Mittenwalder Gewerbegebiet Hechtstücke. Nach einer Kontrolle konnten die alarmierten Kräfte ohne weitere Tätigkeit abrücken.
Vor Ort waren die Feuerwehren Krummensee, Mittenwalde und Gallun sowie der Stadtwehrführer.
Februar
Einsatz 11 - Hilefeleistung: VU-Klemm
Mittwoch | 28.02.2018 – 19:48 Uhr | Motzen - Fontanestraße
Auf der Motzener Fontanestraße kam ein PKW mit drei Insassen von der Fahrbahn ab, kippt auf die Seite und kam anschließend an einem Baum zum Stehen. Hierbei wurden zwei der Insassen im Fahrzeug eingeschlossen und mussten von den Einsatzkräften befreit werden. Die weitere Person konnte sich noch vor Eintreffen der ersten Kräfte selbst aus dem Fahrzeug befreien. Die Meldung der eingeklemmten Personen bestätigte sich glücklicherweise nicht.
Alarmiert waren die Feuerwehren Motzen, Töpchin und Gallun sowie der Stadtwehrführer.
Einsatz 10 - Hilefeleistung: VU-Klemm
Donnerstag | 22.02.2018 – 05:48 Uhr | BAB 13 - Teupitz - Groß Köris
Es wurde ein Verkehrsunfall auf der BAB 13 in Richtung Berlin, zwischen den Anschlussstellen Teupitz und Groß Köris, gemeldet. Entgegen der ursprünglichen Meldung wurde hierbei keine Person eingeklemmt. Da die ersten Kräfte vor Ort keine weitere Unterstützung benötigten wurde der Einsatz für uns auf Anfahrt abgebrochen.
Alarmiert waren die Feuerwehren Halbe und Gallun sowie der Stadtwehrführer.
Einsatz 9 - Brand: BMA
Dienstag | 20.02.2018 – 16:42 Uhr | Mittenwalde - Dahmestraße
Wir wurden aufgrund der Auslösung einer Brandmeldeanlage nach Mittenwalde in die Dahmestraße, im Gewerbegebiet Hechtstücke, alarmiert. Da keine Ursache für die Alarmierung gefunden werden konnte, wurde der Einsatz für alle alarmierten Kräfte beendet.
Alarmiert waren die Feuerwehren Krummensee, Mittenwalde und Gallun sowie der Stadtwehrführer.
Einsatz 8 - Hilfeleistung: VU-mit-P
Donnerstag | 08.02.2018 – 18:50 Uhr | Gallun - Storkower Straße
Unweit unserer Wache kam es am Donnerstagabend im Kreuzungsbereich Storkower Straße Ecke Mittenwalder Chaussee zu einem Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkws. Hierbei wurden zwei Insassen verletzt und mussten durch den Rettungsdienst behandelt werden. Wir sicherten die Einsatzstelle und betreuten die verletzten Personen bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes. Da der sich der Unfall unweit unserer Wache ereignete, wurden die verletzten Personen aufgrund der niedrigen Temperaturen bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes in unserer Wache untergebracht.
Einsatz 7 - Hilfeleistung: VU-mit-P
Samstag | 03.02.2018 – 12:42 Uhr | BAB 13 - Bestensee - Groß Köris
Auf der BAB 13, zwischen den Anschlussstellen Bestensee und Groß Köris, wurden bei einem Auffahrunfall mit drei beteiligten PKW fünf Personen, darunter drei Kinder, verletzt und mussten in ein Krankenhaus verbracht werden. Drei weitere beteiligte Personen konnten unverletzt vor Ort verbleiben. Unsere Aufgabe bestand im Sichern der Einsatzstelle, der Aufnahme der ausgelaufenen Betriebsstoffe und der anschließenden Beräumung der Fahrbahn. Der zusätzliche Hinweis auf dem Alarmfax, dass eines der Fahrzeuge vermutlich in Brand geraten sei, bestätigte sich nicht.
Vor Ort waren die Feuerwehren Mittenwalde und Gallun.
Einsatz 6 - Brand: BMA
Donnerstag | 01.02.2018 – 21:09 Uhr | Mittenwalde - Baruther Vorstadt
Wir wurden aufgrund der Auslösung einer Brandmeldeanlage nach Mittenwalde in die Baruther Vorstadt alarmiert. Als Einsatzursache stellte sich im Toaster eingeklemmtes Brot heraus. Wir konnten wir ohne Tätigkeit abrücken.
Alarmiert waren die Feuerwehren Brusendorf, Mittenwalde und Gallun sowie der Stadtwehrführer.
Januar
Einsatz 5 - Hilfeleistung: Person-auf-Schiene
Sonntag | 21.01.2018 – 06:24 Uhr | Motzen - Köriser Straße
Auf der Bahnstrecke Berlin - Cottbus wurde Höhe Köriser Straße eine Person von einem Zug erfasst und hierbei leider tödlich verletzt. Da die Kräfte aus Bestensee keine weitere Unterstützung benötigten konnten wir ohne Tätigkeit abrücken.
Alarmiert waren die Feuerwehren Bestensee, Groß Köris, Halbe, Motzen und Gallun.
Einsatz 4 - Hilfeleistung: Tragehilfe
Samstag | 20.01.2018 – 23:04 Uhr | Gallun - Ringallee
Wir wurden zur Unterstützung des Rettungsdienstes in die Galluner Ringallee gerufen. Vor Ort halfen wir dem Rettungsdienst dabei einen Patienten zum Rettungswagen zu bringen.
Einsatz 3 - Brand: BMA
Donnerstag | 18.01.2018 – 16:10 Uhr | Mittenwalde - Zülowstraße
Wir wurden aufgrund der Auslösung einer Brandmeldeanlage in die Zülowstraße nach Mittenwalde alarmiert. Da es sich um eine Auslösung infolge von Wartungsarbeiten handelte konnten wir ohne Tätigkeit abrücken.
Alarmiert waren die Feuerwehren Brusendorf, Mittenwalde und Gallun sowie der Stadtwehrführer.
Einsatz 2 - Brand: BMA
Samstag | 14.01.2018 – 10:15 Uhr | Telz - Dorfaue
Wir wurden aufgrund der Auslösung einer Brandmeldeanlage im Ortsteil Telz alarmiert. Der Einsatz wurde während der Anfahrt durch die Leitstelle für uns abgebrochen.
Alarmiert waren die Feuerwehren Mittenwalde, Telz und Gallun sowie der Stadtwehrführer.
Einsatz 1 - Brand: Gebäude-Klein
Montag | 08.01.2018 – 23:05 Uhr | Krummensee - Krummenseer Dorfstraße
Bei unserem Eintreffen brannte eine Doppelgarage in voller Ausdehnung. Die Einsatzstelle wurde in die Abschnitte Brandbekämpfung und Wasserversorgung aufgeteilt. Nachdem zunächst eine Ausbreitung des Brandes auf angrenzende Gebäude mittels einem C-Rohr und unter Verwendung von zwei Pressluftatmern verhindert wurde, erfolgte die Brandbekämpfung über zwei weitere C-Rohre und unter Verwendung von vier Pressluftatmern. Aufgrund der niedrigen Temperaturen kam es im unmittelbaren Bereich des Brandes zur Bildung einer dünnen - alles überziehenden - Eisschicht, welche mit Bindemittel abgestumpft wurde. Es wurden keine Personen verletzt.
Vor Ort waren die Feuerwehren Krummensee, Mittenwalde und Gallun sowie der Stadtwehrführer.